E-Government
15.01.2019
Abstimmungs-App informiert und erinnert an Urnengänge
«VoteInfo» bietet Erläuterungen und Resultate für alle nationalen und kantonalen Abstimmungen. Mittels Push kann man sich ans Abstimmen oder an Schlussresultate erinnern lassen.
weiterlesen
Ruedi Noser im Interview
14.01.2019
«Für Schweizer KMU sehe ich enorme Chancen»
Die Schweizer Wirtschaft wird digital: Einige Unternehmen setzen Projekte bereits um, manche skizzieren sie erst. Wo man nochmals über die Bücher muss und worauf das Land stolz sein kann, erklärt Ruedi Noser im Interview.
weiterlesen
E-Government
10.01.2019
Kanton Zürich forciert elektronische Rechnungen
Seit über 10 Jahren können Rechnungen beim Kanton Zürich auch elektronisch abgewickelt werden. Allerdings wird die Möglichkeit zu wenig genutzt. Die Zürcher Regierung will daher die elektronische Rechnung forcieren.
weiterlesen
BÜPF
09.01.2019
Finanzkontrolle warnt vor höheren Kosten wegen Staatstrojanern
Die Beschaffung von Staatstrojanern - sogenannter GovWare - wird teurer als erwartet. Es sei mit höheren Kosten oder einer geringeren Leistung zu rechnen, schreibt die Eidgenössische Finanzkontrolle (EFK) in einem Bericht.
weiterlesen
BIT
07.01.2019
Swisscom erhält Outsourcing-Aufträge des Bundes
Das Bundesamt für Informatik und Telekommunikation (BIT) muss Personal abbauen. Es will daher zwei Bereiche im Outsourcing betreiben. Den zuschlag für die beiden Aufträge hat nun Swisscom erhalten
weiterlesen
Computerworld vor 30 Jahren
31.12.2018
Modelle für die digitale Schweiz
Dieser Tage schickt sich die Schweiz an, die Chancen der Digitalisierung für sich zu nutzen. Schon 1988 testeten zwölf «Kommunikations-Modellgemeinden» die digitale Zukunft.
weiterlesen
E-Government
19.12.2018
Bundesrat für gemeinsame Stammdatenverwaltung
Der Bundesrat hat die Grundsätze für eine gemeinsame Stammdatenverwaltung festgelegt. Künftig sollen dadurch die Daten von Bürgerinnen, Bürgern und Unternehmen nur noch einmal für die Verwaltung erfasst werden.
weiterlesen
Computerworld vor 30 Jahren
19.12.2018
Die IT-Projekte des Jahres 1988
Vor 30 Jahren berichtete Computerworld über Dutzende IT-Projekte der Schweizer Wirtschaft. Teilweise entschieden sich die Einkäufer aber auch bewusst gegen Computer.
weiterlesen
IP-Telefonie
18.12.2018
14'300 Berner Kantonsangestellte skypen nur noch
Die gut 14'300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Berner Kantonsverwaltung telefonieren nicht mehr analog, sondern nutzen künftig «Skype for Business» von Microsoft.
weiterlesen
Messenger
12.12.2018
VBZ schicken Störungsmeldungen über WhatsApp
Die VBZ verschicken ab Mittwoch Störungsinformationen über WhatsApp oder Telegram aufs Smartphone.
weiterlesen