Justitia 4.0
14.02.2019
Schweizer Justiz bald papierlos
Der Weg zum Recht soll in der Schweiz künftig nicht mehr über Papierberge führen. Unter diesem Motto ist am Donnerstag in Luzern der Startschuss für das Digitalisierungsprojekt «Justitia 4.0» gefallen. Dazu braucht es viel Technik und eine neue Gesetzesänderung.
weiterlesen
ZHAW-Studie
11.02.2019
E-Services der Behörden recht beliebt
Elektronische Dienstleistungen der Behörden sind bei den Bürgerinnen und Bürgern beliebt. Allerdings gibt es auch einige Datenschutzbedenken.
weiterlesen
Öffentlicher Intrusionstest
08.02.2019
Post lässt das E-Voting-System hacken – mit Einschränkungen
Die Post lässt ihr E-Voting-System ab Februar von Hackern aus aller Welt auf Schwachstellen prüfen. Nicht alle Angriffe sind beim Test jedoch erlaubt.
weiterlesen
ICT-Networkingparty 2019
25.01.2019
Ein Abend der Extreme
Die Schweizer ICT-Gemeinde hat im Berner Kursaal mit der tradtionellen ICT-Networkingparty das Jahr eingeläutet. Gastgeberin Vania Kohli schickte die Besucher auf eine Achterbahnfahrt der Gefühle.
weiterlesen
Elektronische Stimmabgabe
25.01.2019
Überparteiliches Komitee will E-Voting den Stecker ziehen
IT-Spezialisten und Politiker von links bis rechts wollen dem E-Voting in der Schweiz den Stecker ziehen. Am Freitag haben sie die Lancierung einer Volksinitiative für ein Moratorium angekündigt.
weiterlesen
E-Government
15.01.2019
Abstimmungs-App informiert und erinnert an Urnengänge
«VoteInfo» bietet Erläuterungen und Resultate für alle nationalen und kantonalen Abstimmungen. Mittels Push kann man sich ans Abstimmen oder an Schlussresultate erinnern lassen.
weiterlesen
Ruedi Noser im Interview
14.01.2019
«Für Schweizer KMU sehe ich enorme Chancen»
Die Schweizer Wirtschaft wird digital: Einige Unternehmen setzen Projekte bereits um, manche skizzieren sie erst. Wo man nochmals über die Bücher muss und worauf das Land stolz sein kann, erklärt Ruedi Noser im Interview.
weiterlesen
E-Government
10.01.2019
Kanton Zürich forciert elektronische Rechnungen
Seit über 10 Jahren können Rechnungen beim Kanton Zürich auch elektronisch abgewickelt werden. Allerdings wird die Möglichkeit zu wenig genutzt. Die Zürcher Regierung will daher die elektronische Rechnung forcieren.
weiterlesen
BÜPF
09.01.2019
Finanzkontrolle warnt vor höheren Kosten wegen Staatstrojanern
Die Beschaffung von Staatstrojanern - sogenannter GovWare - wird teurer als erwartet. Es sei mit höheren Kosten oder einer geringeren Leistung zu rechnen, schreibt die Eidgenössische Finanzkontrolle (EFK) in einem Bericht.
weiterlesen
BIT
07.01.2019
Swisscom erhält Outsourcing-Aufträge des Bundes
Das Bundesamt für Informatik und Telekommunikation (BIT) muss Personal abbauen. Es will daher zwei Bereiche im Outsourcing betreiben. Den zuschlag für die beiden Aufträge hat nun Swisscom erhalten
weiterlesen