Open Source
12.12.2018
Kanton Bern veröffentlicht Behördensoftware
Der Kanton Bern will Open-Source-Programme fördern und ermuntert die Ämter dazu, ihre Anwendungen auf Github zu veröffentlichen.
weiterlesen
Erste Reaktionen
29.11.2018
Nach dem Genfer E-Voting-Aus
Nach dem Aus für das Genfer E-Voting-System müssen sich zahlreiche Kantone umorientieren. Die Hände reiben dürfte man sich bei der Post. Ihr E-Voting-System wird jetzt wohl Schweiz-weit zum Einsatz kommen.
weiterlesen
Pilotprojekt
23.11.2018
Acht Berner Gemeinden testen die elektronische Umzugsmeldung
Der Kanton Bern lanciert im Februar 2019 ein Pilotprojekt, um in vorerst acht Gemeinden die elektronische Umzugsmeldung zu testen. Läuft in einer neunmonatigen Anfangsphase alles rund, soll der Test auf weitere Gemeinden ausgeweitet werden können.
weiterlesen
Post aus der Romandie
22.11.2018
E-Voting: Kanton Genf mahnt Chaos Computer Club ab
Nachdem eine Schwachstelle des E-Voting-Systems aufgezeigt wurde, folgt die behördliche Reaktion. Das sagen der CCC-CH und Volker Birk zur Post aus Genf.
weiterlesen
Bevölkerungsschutz
22.11.2018
Bund plant krisensicheres Kommunikationssystem
Ein krisensicheres Kommunikationssystem für Bund und Kantone: Das möchte der Bundesrat aufbauen und erwartet dafür Kosten in Höhe von 150 Millionen Franken.
weiterlesen
Für Online Hypothekar-Bereich
19.11.2018
St.Galler Kantonalbank setzt als erstes Finanzunternehmen auf SwissID
Die St.Galler Kantonalbank setzt als erstes Finanzunternehmen auf die nationale digitale Identität SwissID. Neben dem existierenden SGKB Login können Kunden ab sofort auch die SwissID einsetzen, um den Online Hypothekar-Bereich der St.Galler Kantonalbank zu nutzen.
weiterlesen
Homomorphe Kryptierung
19.11.2018
Verschlüsseltes Rechnen
Daten werden derzeit in der Regel nur verschlüsselt verschickt und gespeichert, jedoch nicht im kryptierten Zustand verarbeitet. Das soll sich mit homomorphen Verschlüsselungsverfahren ändern.
weiterlesen
E-Government-Strategie Schweiz ab 2020-2023
14.11.2018
«Digital First» beim Bund
Der Bundesrat hat die Eckwerte für die E-Government-Strategie Schweiz 2020-2023 gutgeheissen. Ab sofort gilt beim Bund «Digital First».
weiterlesen
E-Gov
07.11.2018
Firmen-Online-Schalter EasyGov.swiss wird ausgebaut
Für neue und bestehende Unternehmen bietet der Online-Schalter EasyGov.swiss mehr digitale Angebote.
weiterlesen
Nach CCC-Security-Test
06.11.2018
Fachleute über Verwundbarkeit des Genfer E-Voting-Systems uneins
Hacker des Schweizer Chaos Computer Clubs haben kürzlich das Genfer E-Voting-System untersucht und eine Schwachstelle gefunden. Das E-Voting-No-Komitee sieht sich deshalb in seiner Auffassung bestätigt, dass E-Voting unsicher sei. Dem widerspricht die Bundeskanzlei.
weiterlesen