Topsoft 2019
02.09.2019
Eine Messe zwischen Lob und Tadel
Ende August ist die Fachmesse für Business Software, Topsoft, zu Ende gegangen. Erstmals trafen sich Veranstalter und Besucher in der Umweltarena in Spreitenbach. Ein guter Entscheid, lobten die Aussteller die Organisatoren. Dennoch hagelte es teils deftige Kritik.
weiterlesen
Zufriedenheitsstudie 2019
29.08.2019
Feedback-Runde
Schweizer Unternehmenskunden stellen ihren ICT-Anbietern überdurchschnittlich gute Noten aus. Die Zufriedenheitsstudie von Computerworld präsentiert die Lieblinge der Branche.
weiterlesen
Konferenz
26.08.2019
Berner Fachhochschule lädt zur Transform 2019
Mitte September geht die Konferenz Transform über die Bühne. Die zweitätige Veranstaltung der Berner Fachhochschule will die Digitalisierung in all ihren Facetten zeigen.
weiterlesen
Nach Bundesgerichtsentscheid
16.08.2019
Otto-Versand verschiebt Start in der Schweiz
Eigentlich plante der deutsche Otto-Versand im Juli den Marktstart in der Schweiz. Doch daraus wird nun nichts.
weiterlesen
Quartalszahlen
13.08.2019
Xing profitiert vom Fachkräftemangel
Das Karrierenetzwerk Xing verzeichnet derzeit ein rasantes Umsatzwachstum. Ausschlaggebend hierfür ist das gut laufende Geschäft mit Firmenkunden.
weiterlesen
Zum Spottpreis
13.08.2019
Verizon verramscht Tumblr an Wordpress
Tumblr hat einen neuen Besitzer. Verizon verkauft die Blog-Plattform zum Spottpreis an Automattic. Die Firma steckt hinter der bekannten Blogging-Software Wordpress.
weiterlesen
Mit Namensänderung
05.08.2019
WhatsApp wird runderneuert
WhatsApp soll angeblich bald neue Funktionen erhalten. Auch eine Namensänderung ist geplant – übrigens auch bei der anderen Facebook-Tochter Instagram.
weiterlesen
Cloud-Sourcing
01.08.2019
Der steinige Weg zum Multi-Cloud-Management
Der Einsatz mehrerer Dienste erhöht die Flexibilität, erschwert aber auch das Management. Im Detail unterscheiden sich die Dienste oft zu sehr, um eine übergreifende Verwaltung zu erlauben.
weiterlesen
Revolut, TransferWise, Zak und Neon
22.07.2019
Smartphone-Banken: Neue Konkurrenz für klassische Finanzinstitute
Der Wettbewerb für die klassischen Schweizer Banken verschärft sich. Jetzt werden sie auch noch von den sogenannten Smartphone-Banken unter Druck gesetzt. Diese sind bei Gebühren und Wechselkursen oft massiv günstiger als klassische Banken.
weiterlesen
Co-Founderin von Futurae Technologies
16.07.2019
Geschäftssinn im Blut
Nach einigen Stationen in der Tech-Branche machte sich Sandra Tobler 2016 selbstständig und gründete Futurae Technologies. Überschüssige Zeit ist für sie seither zur Rarität geworden. Tobler bereut es aber überhaupt nicht.
weiterlesen