18.02.2004
Telegramm
Für den an der Universität Basel erstmals angebotenen Studiengang Informatik haben sich 46 Studierende eingeschrieben. Die Stadt Basel will für 4,25 Millionen Franken ihre Elektrizitätsnetze erneuern.
weiterlesen
18.02.2004
Webinhalts-Offensive der EU
Mit eContentplus will die Europäische Kommission von 2005 bis 2008 die Entwicklung mehrsprachiger Inhalte für innovative Online-Dienste in der ganzen EU fördern.
weiterlesen
18.02.2004
Ritter der Kommunikation
Bakom und Bundesamt für Kultur schreiben den diesjährigen Wettbewerb um den Ritter der Kommunikation aus - zu Projekten, die allen in der Schweiz wohnhaften den Zugang zur Informationsgesellschaft erleichtern oder ermöglichen.
weiterlesen
17.02.2004
Wachablösung im Kanton Jura
Arnold Christe, Chef der Informatikdienste des Kantons Jura hat seinen Dienst quittiert. Er wird abgelöst von Yann Beynon, der von der Cablecom in den Staatsdienst wechselt.
weiterlesen
17.02.2004
Telegramm
Der Disney-Verwaltungsrat hat das Übernahmeangebot von Comcast zurückgewiesen. Die niederländische Delta Lloyd Group übergibt die Betreuung ihrer IT an IBM. Der Outsourcing-Deal hat einen Wert von 255 Millionen Dollar.
weiterlesen
17.02.2004
Oracle-Peoplesoft-Deal wird geprüft
Die EU wird die Überprüfug des feindlichen Übernahmeangebotes von Peoplesoft durch Oracle wieder aufnehmen. Sie hatte die Prüfung mangels Informationen ausgesetzt.
weiterlesen
17.02.2004
Notebook für den Spielefreak
Dell adressiert mit einem neuen Laptop, dem Inspiron XPS, die Bedürfnisse von Game-Versessenen. Er besticht mit Grafikpower und launischen Dekors für die Rückseite des Monitors.
weiterlesen
16.02.2004
Details zum Power PC 970FX
IBM hat letzte Woche Details zum 970 FX, dem neuen Power-PC-Prozessor, der auch Apples G5-Rechner antreibt, veröffentlicht. Er vereint SOI- (Silicon on Insulator) und Kupfertechniken.
weiterlesen
13.02.2004
Telegramm
MCI hat beim Insolvenzgericht einen Aufschub um 60 Tage zur Korrektur der Bilanzen erbeten. Intel hat das Berufungsverfahren gegen Intergraph in Sachen "Clipper" Architektur gewonnen.
weiterlesen
13.02.2004
Wenig überzeugende Gesuche
Die Behörden des Kantons Zürich zeigen sich enttäuscht über die Qualität der eingegangenen Konzessionsgesuche für ein Jugendradio in der Stadt Zürich.
weiterlesen