10.02.2004
Telegramm
Mit MyDoom.C ist eine neue MyDoom-Variante im Umlauf, die aber bloss bereits mit MyDoom infizierte Maschinen befällt. Laut TrendFocus soll der Standard-PC 2007 mit einer 600-GByte-Festplatte bestückt sein.
weiterlesen
10.02.2004
Schreibstift als Telefon
Siemens hat mit dem PenPhone einen Schreibstift entwickelt, der zugleich als Telefon dient. Was als Spielerei anmutet, hat mindestens einen komfortablen Vorteil.
weiterlesen
09.02.2004
Grosses Interesse an Eclipse
Das Interesse an der EclipseCon 2004 hat die Erwartungen der Veranstalter bei weitem übertroffen. In die Open-Source Entwicklungsplattform werden offenbar grosse Hoffnungen gesetzt.
weiterlesen
09.02.2004
CD/DVD-Brenner mit Drucker
Für die heimische Produktion von CD/DVD-Kleinserien bringt Primera mit dem Bravo II Disc Publisher ein integriertes Gesamtpaket aus Brenner und Drucker auf den Markt.
weiterlesen
06.02.2004
Telegramm
Sunrise bietet neu die Möglichkeit, bei einem Wechsel zum hauseigenen Prepaid-Angebot die Rufnummer inklusive Vorwahl beizubehalten. AIM lanciert die Version 5.5 ihres Instant Messengers. Wichtigste Neuerung: Live-Videostreaming.
weiterlesen
06.02.2004
Leichtgewichtiges IBM-Notebook
Mit dem Thinkpad X40 hat IBM den bisher leichtesten Tragbaren in seinem Produkte-Portefeuille präsentiert. Er wiegt 1,2 Kilogramm und verfügt über einen 12,1-Zoll-Bildschirm.
weiterlesen
05.02.2004
Telegramm
Microsoft macht eine Betaversion von Windows XP für Systeme auf Basis von Athlon 64 und Opteron verfügbar. Oracle hat sein Übernahmeangebot für Peoplesoft auf 26 Dollar pro Aktie erhöht und will sich den Deal damit insgesamt 9,4 Milliarden Dollar kosten lassen.
weiterlesen
05.02.2004
Intel präsentiert Prescott
Intel hat mit dem "Prescott" die nächste Generation von Pentium-4-Prozessoren vorgestellt - mit Taktraten zwischen 2,8 und 3,4 GHz.
weiterlesen
05.02.2004
SMS-Preise nicht überteuert
Sunrise wehrt sich gegen den im "Kassensturz" des Schweizer Fernsehens erhobenen Vorwurf, die SMS-Gebühren seien in der Schweiz überteuert.
weiterlesen
05.02.2004
Donnerstags-Tipp
Die ETH baut den Campus Hönggerberg in einen Wissens- und Denkkulturplatz um. Die entstehende Science City ist aber auch ein Stadtquartier von Zürich.
weiterlesen