26.04.2004
100-GByte-Notebook-Festplatte
Toshiba hat eine 2,5-Zoll-Festplatte für Tragbare entwickelt, die 100 GByte Daten zu fassen in der Lage ist. Auf den Markt gebracht werden soll sie im Laufe dieses Jahres.
weiterlesen
26.04.2004
Telegramm
Microsoft hat im Q3 einen Gewinn von 1,28 Milliarden Dollar (Vorjahresperiode: 2,74 Milliarden Dollar) erwirtschaftet. Microsoft erweitert das «Office 2003 XML Reference Schema Program» durch das XML Schema für Visio 2003.
weiterlesen
26.04.2004
Merk ist neuer Chef von SAP Schweiz
Volker Merk hat bei SAP Schweiz das Ruder übernommen. Er löst Wolfgang Runge ab, der das Unternehmen während den letzten drei Monaten interimsmässig geleitet hat.
weiterlesen
22.04.2004
PDA für den Industrieeinsatz
Die amerikanische Hardwarespezialistin Symbol Technologies bringt einen PDA mit Dreiband-Funkanbindung für rauhe Industrieumgebungen auf den Markt.
weiterlesen
22.04.2004
Branco Weiss als ETH-Mäzen
Der Unternehmer Branco Weiss schenkt der ETH Zürich 23 Millionen Franken, und zwar für den Bau des Labors für Informationswissenschaft auf dem ETH-Campus Hönggerberg.
weiterlesen
22.04.2004
Telegramm
Der Bundesrat hat den Geschäftsbericht der Swisscom gutgeheissen. Experten warnen vor einem Leck im TCP, das dazu genutzt werden kann, mittels DoS-Attacke TCP-Verbindungen zu kappen.
weiterlesen
21.04.2004
Chef von Computer Associates abgesetzt
Sanja Kumar musste sowohl seine Funktion als Chief Executive Officer (CEO) wie auch jene des Chairmans der US-Softwareschmiede Computer Associates (CA) zurücklegen. Kumar wird für das Unternehmen künftig als Chief Software Architect tätig sein.
weiterlesen
21.04.2004
GPS-System mit 3D-Darstellung
Mit dem Modell NV-XYZ77 macht Sony einen Schritt Richtung "Rich-Media-GPS". Auf dem Gerät wird der einzuschlagende Weg in einem 3D-Modell aus der Sicht des Fahrers dargestellt.
weiterlesen
21.04.2004
Telegramm
Kommenden Monat wird das @-Zeichen einen eigenen Morse-Code erhalten. An den Swisscom WLAN-Hotspots kann nun auch mit der Kreditkarte bezahlt werden.
weiterlesen
E-Readiness
20.04.2004
Schweiz verliert an Boden
Auf der E-Readiness-Rangliste hat die Schweiz im Vergleich zum Vorjahr zwei Plätze verloren. Dennoch hat sie gute Voraussetzungen für die digitale Ökonomie.
weiterlesen