03.05.2004
Robotik unterstützt Rehabilitation
ARMin, ein Armtherapieroboter der ETH, soll Patienten wie ein virtueller Therapeut bei der Armtherapie unterstützen. Im Sommer finden die ersten Tests am Menschen statt.
weiterlesen
30.04.2004
Telegramm
Das IT-Unternehmen Bedag mit Stammsitz in Bern konnte im letzten Geschäftsjahr den Umsatz um 5 Prozent auf 95,7 Millionen Franken und den Gewinn um 18,9 Prozent auf 6,3 Millionen Franken steigern. Der CIO von Siemens, Friedrich Fröschl, muss auf Ende Juni seinen Hut nehmen. Er wird voraussichtlich durch Volkhard Matthäus ersetzt werden.
weiterlesen
30.04.2004
Nahtloser Zugriff auf Firmendaten
Die US-Herstellerin Citrix will das enge Korsett des Client-Server-Computings abstreifen und ihre Aktivitäten künftig in Richtung Zugriffsinfrastrukturen ausweiten.
weiterlesen
30.04.2004
EMC baut Speicher-Router
Die Speicherspezialistin EMC hat an ihrer jährlich stattfindenden Anwenderkonferenz für das zweite Halbjahr 2005 einen Speicher-Router angekündigt, der auf Unternehmensanwender mit Speicherkapazitäten im Petabyte-Bereich zugeschnitten sein soll.
weiterlesen
29.04.2004
Telegramm
Der Pentium-M-Chip mit Codename «Dothan» soll im Mai auf den Markt kommen. Das PDA-Geschäft ist im Q1/2004 stark eingebrochen: IDC zufolge sank der Absatz gegenüber dem Q3/2003 um 33,1 Prozent.
weiterlesen
29.04.2004
Donnerstags-Tipp
Die dunkle Seite des Internet wird immer umtriebiger: Würmer und Viren verbreiten sich und auch die Hackerzunft verzeichnet regen Zulauf.
weiterlesen
28.04.2004
SCO-Fälle sollen ausgesetzt werden
Die von SCO wegen "Lizenzverletzungen" eingeklagte AutoZone betrachtet ein Eingehen auf den Fall zur Zeit als reine Zeitverschwendung.
weiterlesen
28.04.2004
Telegramm
Swisscom schüttet fürs 2003 13 Franken pro Aktie als Dividende aus und wird den angekündigtenAktienrückkauf im Mai lancieren. Alcatel gibt Handysparte auf.
weiterlesen
27.04.2004
Telegramm
Am 13. Juni wird Meyrin als nächste Genfer Gemeinde einen Pilotversuch in Sachen e-Voting durchführen. IBM hat sein Partnerworld Programm vereinheitlicht.
weiterlesen
26.04.2004
Rassenhass im Internet
Eine an der Uni Zürich im Entstehen begriffene Dissertation befasst sich mit den rechtlichen Massnahmen zur Bekämpfung von rassistischen und fremdenfeindlichen Handlungen im Web.
weiterlesen