05.08.2004
Automatischer E-Mail-Service
Im E-Mail-Competence-Center in Samstagern, betrieben von Vonmoos Direct und Pidas, werden für Unternehmen E-Mails analysiert, automatisch beantwortet oder an die richtigen Mitarbeiter zur Bearbeitung weitergeleitet.
weiterlesen
05.08.2004
Telegramm
Microsoft hat das kommende Service Pack 2 (SP2) für sein aktuelles Desktop-Betriebssystem Windows XP erneut, und zwar auf unbestimmte Zeit, verschoben. Halbleiterhersteller AMD will seinen Marktanteil bei Servern bis zum Jahresende auf rund zehn Prozent verdreifachen. Ursprünglichte peilte die Firma einen Prozentsatz von sechs bis sieben an.
weiterlesen
05.08.2004
Sunrise-Chef Frimer nimmt den Hut
Kim Frimer ist nicht länger CEO des Schweizer Fernmeldeunternehmens Sunrise.
weiterlesen
04.08.2004
Eclipse auf universalen Spuren
Mit dem Release 3.0 soll sich Eclipse im Bewusstsein der Entwicklergemeinde von einer Java-Entwicklungsplattform zu einem umfassenden Framework zur Anwendungsentwicklung und -integration mausern, erklärt Mike Milinkovich, der Geschäftsführer der Eclipse Foundation.
weiterlesen
03.08.2004
Exogen wirft das Handtuch
Die 1991 gegründete Infrastruktur-Spezialistin Exogen mit Stammsitz in Matzingen stellt die Geschäftstätigkeit ein. Zuletzt beschäftigte das Unternehmen in der Schweiz und in Deutschland 40 IT-Spezialisten.
weiterlesen
03.08.2004
Sunrise bringt Flatrate-Angebot
Ab dem 5. August können Sunrise-Festnetzkunden für 24 Franken im Monat ohne Zeitlimite im Schweizer Festnetz telefonieren.
weiterlesen
02.08.2004
Intels Chipsätze bocken
Die Chipkönigin Intel kämpft bei ihrem jüngsten Xeon-Chipsatz, Codename Lindenhurst, mit einem Hardwarefehler, der die PCI-Express-Unterstützung gefährdet.
weiterlesen
02.08.2004
Unisys kommt nicht an Linux vorbei
Die sonst so Windows-getreue Serverspezialistin Unisys will demnächst einen Linux-Server ins Angebot nehmen.
weiterlesen
02.08.2004
Siemens vereint Festnetz und Mobilfunk
Ab Oktober will Siemens unter dem Namen Communications mit einem neuen Geschäftsbereich starten.
weiterlesen
02.08.2004
Telegramm
Die starke Nachfrage nach PCs und Handys hat dem globalen Chip-Geschäft im zweiten Quartal dieses Jahres einen Umsatzzuwachs um 40 Prozent auf 53,45 Milliarden Dollar beschert. Die Mozilla-Entwickler haben ein neues Programm namens «Mozilla Security Bug Bounty Program» ins Leben gerufen. Es sieht rund 500 US-Dollar Belohnung für die Entdeckung kritischer Sicherheitslecks in Mozilla, Firefox undCo. vor.
weiterlesen