02.11.2004
Peoplesoft-Aktionäre in Wartestellung
Oracle bessert ihre Kaufofferte für Peoplesoft nach. Dies sei definitiv das letzte Angebot, liess der Konzern verlauten.
weiterlesen
01.11.2004
Keine EU-Ratsmehrheit mehr für Softwarepatentrichtlinie
Aus einer Analyse, die die Kampagne "NoSoftwarePatents.com" heute publiziert hat, geht hervor, dass der Vorschlag für eine EU-Richtlinie zu Softwarepatenten seine qualifizierte EU-Ratsmehrheit verlor, weil mit heutigem Tag ein neues Stimmenverhältnis vorherrscht.
weiterlesen
01.11.2004
SBB-Automaten laden Handy-Karten
Die Natel-Easy-Prepaid-Karten der Swisscom sollen sich künftig auch an SBB-Billetautomaten mit neuem Gesprächsguthaben füllen lassen.
weiterlesen
01.11.2004
Sunrise steigert Gewinn bei rückläufigem Umsatz
Sunrise TDC Switzerland verzeichnet im dritten Quartal 2004 mit 503 Millionen Franken einen leichten Umsatzrückgang von 0,3 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Der Reingewinn stieg jedoch um 16,2 Prozent auf 57 Millionen Franken.
weiterlesen
01.11.2004
Telegramm
Ab Februar 2005 wird Swisscom IT-Services eigenen Angaben zufolge die Installation und Wartung von 30000 Computerarbeitsplätzen der Credit Suisse übernehmen. Nachdem der französische Linux-Distributor Mandrake vor gut einem Monat die Community Edition von Mandrake 10.1 freigegeben hat, stellt Mandrake nun die Official Version bereit.
weiterlesen
29.10.2004
Daniel Schudel wird Chef von Sun-Westschweiz
Führungswechsel bei der westschweizer Niederlassung von Sun Microsystems: Daniel Schudel löst Jean-Paul Tomasi ab, welcher laut Sun eine neue Aufgabe innerhalb der Firma erhalte.
weiterlesen
29.10.2004
PDA unter der Verwaltungsknute
Neben viel Multimediagetöse sind an der Wireless-Veranstaltung der CTIA in San Francisco erste Ansätze erkennbar, wie Unternehmen künftig die Verwaltung ihrer Handheld- und Smartphone-Herden in den Griff bekommen sollen.
weiterlesen
29.10.2004
Dozenten kritisieren ETH-WLAN
In den meisten grossen Hörsälen der ETH Zürich können sich die Studiosi über das bestehende WLAN (Wireless Local Area Network) ins Internet klicken. Den Dozenten stösst dies allerdings sauer auf.
weiterlesen
29.10.2004
Hunziker ersetzt Melchior
Nach sechs Jahren wechselt Dells Pressesprecherin, Bea Melchior, in die Emea-Organisation der Direktanbieterin.
weiterlesen
29.10.2004
Text nicht mehr als Datei speichern
Hinter dem Forschungsprojekt Tendax (Text Native Database Extension) steht ein frischer Ansatz zur Textverarbeitung. Am Institut für Informatik der Universität Zürich wird in der Gruppe für Datenbanktechnologie von Professor Klaus Dittrich eine entsprechende Software entwickelt.
weiterlesen