06.01.2005
Glückskette dem Ansturm nicht gewachsen
Obwohl sich die Glückskette intensiv auf den gestrigen nationalen Spendentag vorbereitet hatte, war sie auf allen Kanälen vom Spendenfluss überwältigt.
weiterlesen
06.01.2005
Virtuelles Tischtennis
Wissenschaftler der Technischen Universität Chemnitz haben einen Tischtennis-Simulator zusammengebastelt, mit dem Sportler auch ohne entsprechenden Partner trainieren können.
weiterlesen
06.01.2005
Siebel Systems beflügelt Branche
SAP-Konkurrentin Siebel Systems hat ein unerwartet gutes Quartalsergebnis vorgelegt.
weiterlesen
06.01.2005
Tools alleine reichen nicht
Firmen verwenden immer häufiger Werkzeuge, um Anwendungen zu testen. Die Automatisierung kann sinnvollsein, ersetzt aber nicht den Software-Test von Menschenhand.
weiterlesen
05.01.2005
Zombie-Netzwerke im Vormarsch
Eigenen Angaben zufolge eruierte die Security-Spezialistin Trend Micro im abgelaufenen Jahr 2830 Bot-Programme. Gegenüber dem Jahr 2003 entspricht dies einer Zunahme um 35 Prozent.
weiterlesen
05.01.2005
Telegramm
Mit Rückprojektionsfernsehern will die bislang auf Büro-Produkte und Digitalkamera fokussierte Canon in den TV-Geräte-Markt einstiegen und sich ein Stück dieses wachsenden Bereiches abschneiden. Neben der Swisscom haben bisher acht weitere Unternehmen Interesse an einem Kauf der rund 2,8 Milliarden Dollar teuren Cesky Telecom gezeigt. Darunter unter anderem TDC (Sunrise), Vodafone, Telefonica und Telia Sonera.
weiterlesen
05.01.2005
CES inoffiziell von Bill Gates eröffnet
Zwar öffnet die CES (Consumer Electronic Show) in Las Vegas erst morgen offiziell die Pforten, doch wie zuvor bei der im letzten November wohl endgültig beerdigten Comdex begrüsst Bill Gates heute Abend die CES-Besucher.
weiterlesen
05.01.2005
Nasdaq-Kurse im Tiefflug
Die Angst vor steigenden Zinsen, eine Inflationswarnung der US-Notenbank sowie die Herabstufung der Papiere von Dell und Amazon haben gestern an den US-Börsen für massive Kursstürze gesorgt.
weiterlesen
04.01.2005
30 Jahre Personal Computer
Anfang 1975 wurde erstmals der Altair 8800 in der Zeitschrift Popular Electronics vorgestellt. Noch ohne Bildschirm, Tastatur und festen Speicher begeisterte das von Ed Roberts entwickelte Gerät die Elektronikenthusiasten.
weiterlesen
04.01.2005
Telegramm
Bei der BZ Bank ging gestern das neu implementierte Avaloq Banking System in den produktiven Betrieb. Integriert wurde die Standardsoftware von der Dübendorfer Solution Prividers. Die Volketswiler Decatron eröffnete eine Filiale in Bern-Rubigen, um auch dort direkt vor Ort Multimedia- und Displaylösungen wie etwa Holopro-Scheiben oder Lumin-Bildschirme anbieten zu können.
weiterlesen