24.01.2005
Telegramm
Der Vorsitzende des Konzernbetriebsrates von Siemens, Georg Nassauer, spricht sich für einen Erhalt der Handy-Sparte aus. Allerdings schliesst er einen Abbau von Arbeitsplätzen nicht aus. Die Mitarbeiter auf 4800 Computerarbeitsplätzen der Wiener Stadtverwaltung haben in diesem Jahr die Wahl, statt der bisher genutzten Microsoft-Plattform Windows 2000 mit Office 2000 eine spezielle Linux-Distribution namens Wienux einzusetzen.
weiterlesen
24.01.2005
Absatz von Plasmadisplays massiv gestiegen
Laut Angaben des koreanischen Marktforschungsinstituts Displaybank wurden 2004 weltweit mehr als 3,6 Millionen Plasma-Display-Panels (PDP) verkauft. Das sind 110 Prozent mehr als 2003.
weiterlesen
21.01.2005
Intel gibt Gas mit virtuellen PC-Umgebungen
Intels künftige "Vanderpool"-Technik lässt mehrere Betriebssysteme auf einem einzigen Desktop-PC zu. Bereits im Lauf des Jahres sollen passende Chipsets auf den Markt kommen.
weiterlesen
21.01.2005
Europa massgeblich am PC-Boom beiteiligt
Laut Marktforscherin IDC ist der vermeldete PC-Verkaufsboom wesentlich auf die Geschäftsnachfrage sowie das Wachstum in Europa, dem mitteleren Osten und Afrika den Markt zurückzuführen.
weiterlesen
21.01.2005
Ehrung für zwei ETH-Forscher
Michele Parinello und Ursula Röthlisberger, beide forschen an der Schnittstelle von Physik, Biochemie und Bioinformatik, sind am vergangenen Sonntag im Rahmen des siebten Weltkongresses der "World Association of Theoretically Oriented Chemists" (WATOC) in Kapstadtfür für ihre herausragenden Leistungen auf dem Gebiet der computergestützten Chemie geehr.
weiterlesen
20.01.2005
BMC baut Vertriebskanäle aus
Die Enterprise-Management-Spezialistin BMC heuerte mit Marc Sauter (34) und Carlo Zocastello (38) zwei Channel Account Manager für die Schweiz an.
weiterlesen
IT-Schulung
20.01.2005
IBM kooperiert mit IT Point
Big Blue will in Zürich das IT-Schulungsprogramm ausbauen und kooperiert dafür mit der IT Point Information Technology.
weiterlesen
20.01.2005
Oracle will Peoplesoft-Preise anpassen
Aussagen von Jaqueline Woods zufolge, ihres Zeichens Vice President für Oracles globale Preis- und Lizenzstrategie, will die Larry-Ellison-Company die Preismodelle für Peoplesoft-Produkte an das Pricing ihrer eigenen Applikationen anpassen.
weiterlesen
20.01.2005
E-Mails für die Bibliothek
Von früheren Gelehrten wie Leonardo da Vinci, Charles Darwin und Goethe bewahren die Archivare der British Library fein säuberlich Briefe und Manuskripte auf. Das Einlagern handschriftlicher Briefe und Manauskripte zeitgenössischer Denker ist hingegen weitaus schwieriger. Schuld daran ist die elektronische Post.
weiterlesen
20.01.2005
Onlineportal zu Einsteins Relativitätstheorien
Das Max-Planck-Institut für Gravitationsphysik startet zu Beginn des Einsteinjahrs 2005 das Internetportal Einstein-Online. Die Seite bietet einen umfassenden Überblick zu Einsteins Relativitätstheorien.
weiterlesen