06.04.2005
Computerworld und Microsoft präsentieren Gatekeeper-Test
Microsoft und Computerworld Schweiz laden die IT-Professionals in der Schweiz ein, mit dem Gatekeeper-Test 2005 ihr Sicherheitswissen zu testen und zu verbessern. Interessenten können sich ab sofort unter www.gatekeepertest.com für den Wettbewerb registrieren, der am 2. Mai 2005 beginnt und zwei Wochen dauert.
weiterlesen
05.04.2005
NEC und Sun bauen Partnerschaft aus
Die beiden Unternehmen wollen in den Bereichen Systemintegration, Netzwerktechnologie und Middleware künftig noch enger zusammenarbeiten.
weiterlesen
05.04.2005
Orange führt den Krieg der Sterne
Pünktlich zum Start von "Star Wars - Episode III" lanciert die Marketingabteilung von Orange komplette Sternenkrieger-Handy-Sets für den kleinen Jedi-Ritter.
weiterlesen
05.04.2005
AOL bringt Voip-Service nach Deutschland
AOL hat ein Voice over IP (Voip) Angebot lanciert, mit dem ab sofort alle Internetuser, die im Besitz eines DSL-Anschlusses sind, auch Internet-Telefonie nutzen können.
weiterlesen
05.04.2005
Intel rüstet Chipproduktion auf
Wie die US-amerikanische Chipherstellerin Intel bekannt gab, will man mit einem über fünf Milliarden Dollar schweren Modernisierungsprogramm die Fertigung kleinerer Mikroprozessoren ermöglichen.
weiterlesen
05.04.2005
Aargauer Kooperation im IT-Fachhandel
Die Aargauer Unternehmen Reycom, Hunzenschwil, und Wyscha Computer, Brugg, kooperieren in Zukunft im Bereich IT-Distribution und Unterhaltungselektronik.
weiterlesen
05.04.2005
Philipp Hallauer wird Präsident von KPMG Schweiz
Die Partnerschaft von KPMG Schweiz hat den 40-jährigen Philipp Hallauer zum Verwaltungsratspräsidenten der KPMG Holding gewählt.
weiterlesen
05.04.2005
Technische Probleme bei Pässen mit biometrischen Daten
Die EU bekundet aus technischen Gründen Probleme bei der Umsetzung der von den USA geforderten Pässe mit biometrischen Daten. Die Schweiz verfolgt ihr eigenes Projekt.
weiterlesen
05.04.2005
Verizon droht mit Rückzug aus MCI-Deal
Anscheinend hat Verizon das Gezerre um die Übernahme von MCI entgültig satt. Die Firma droht nun der MCI-Leitung mit Ausstieg aus dem fast perfekten Deal, falls diese das Angebot von Qwest höher einstufen sollte.
weiterlesen
05.04.2005
Supercomputer für die Schweiz
Am Swiss National Supercomputing Center (CSCS) in Manno (TI) richtet die ETH Zürich zusammen mit dem Paul Scherrer Institut aus Villigen (AG) einen Cray-Superrechner ein, der auf Red-Storm-Technik beruht.
weiterlesen