Zwischen Mensch und Technik
16.05.2018
FHNW gründet Institut für Interaktive Technologien
Die FHNW hat das Institut für Interaktive Technologien neu ins Leben gerufen. Dieses fokussiert sich auf Nutzerperspektiven und Visualisierungsstrategien bei der Softwareentwicklung. Geleitet wird das Institut von Doris Agotai.
weiterlesen
Mobile Payment
16.05.2018
Worldline steigt bei Twint ein
Am Mittwoch hatte die französische Zahlungsverkehrs-Firma Worldline die Übernahme des Kreditkartengeschäfts von SIX bekanntgegeben. Nun steigt das Unternehmen zusätzlich mit einem 20-Prozent-Anteil bei Twint ein.
weiterlesen
IoT-Projekt
15.05.2018
Microsoft will den «Circle» digitalisieren
Unter der Bezeichnung «The Circle» entsteht am Flughafen Zürich ein riesiger Büro-, Einkaufs- und Hotel-Komplex. Für die Digitalisierung will Microsoft sorgen.
weiterlesen
Einheitliches Erscheinungsbild
11.05.2018
Googles Cloud-Speicher Drive erhält ein Redesign
Google arbeitet momentan daran, allen Produkten der G Suite ein einheitliches Erscheinungsbild zu verpassen. Nach Gmail ist nun der Cloud-Speicher Drive an der Reihe.
weiterlesen
Pläne sind begraben
11.05.2018
Apple baut in Irland nun doch kein neues Rechenzentrum
Apple hat die Pläne für den Bau eines neuen Rechenzentrums in Irland begraben. Einsprachen verzögerten die Genehmigung des Projekts dermassen, dass der US-Konzern die Aktion nun ganz abbricht.
weiterlesen
Pilotversuch des SEM und der ETH
11.05.2018
Software soll Flüchtlingen bessere Chancen auf dem Arbeitsmarkt verschaffen
In einem Pilotversuch testet das Staatssekretariat für Migration eine Software, die bei der Zuteilung von Flüchtlingen auf die Kantone zum Einsatz kommt. Ihnen sollen so bessere Chancen auf dem Arbeitsmarkt verschafft werden.
weiterlesen
Swiss IT
11.05.2018
Die richtige Cloud-Strategie für Schweizer Unternehmen
Die Versprechen des Cloud Computing scheinen in den Unternehmen anzukommen. Das geschieht offensichtlich zwar erst punktuell. Doch gerade beim zentralen Thema Sicherheit herrscht zwischen IT- und Fachabteilungen Einigkeit.
weiterlesen
Datenschutz
09.05.2018
Liechtenstein übernimmt die EU-DSGVO
Das Fürstentum Liechtenstein hat die neue Datenschutz-Grundverordnung der EU übernommen. Die Richtlinien sollen dort voraussichtlich Ende 2018 rechtskräftig sein.
weiterlesen
Facebook-Datenskandal
08.05.2018
Cambridge Analytica speicherte User-Daten bis 2017
Cambridge Analytica soll die Daten der Facebook-User trotz Aufforderung nicht gelöscht haben. Erst im April 2017 bestätigte das umstrittene Unternehmen, dass es keine «abgeleiteten Daten» von Facebook mehr aufbewahre.
weiterlesen
WEF-Studie
08.05.2018
Digitalisierung nützt vor allem Grosskonzernen
Mit Investitionen in digitale Technologien können Grosskonzerne ihre Gewinne in grösserem Stil maximieren als KMU. Zu diesem Schluss kommt eine Studie des WEF und Accenture. Allerdings gibt es dabei auch branchenspezifische Unterschiede.
weiterlesen