Durch Corona-Krise
12.05.2020
Digitalisierungsschub beim Bundesgericht
Die Corona-Krise verschafft dem Bundesgericht einen Digitalisierungsschub. Künftig sollen dort unter anderem elektronische Dossiers eingeführt werden.
weiterlesen
E-Government
11.05.2020
Digitalisierung soll politische Beteiligung unterstützen
Der Bundesrat hat unter der Bezeichnung «Civic Tech» einen Bericht veröffentlicht, in dem beschrieben wird, wie dank Digitalisierung die politische Beteiligung am Gesetzgebungsprozess verbessert werden kann.
weiterlesen
Publireportage
11.05.2020
Chancen nutzen: Digitalisierung beschleunigen
Mit einem Schlag wurden die Wirtschaft und unsere Gesellschaft in eine Welt katapultiert in der physisch fast nichts mehr ging, sondern das Leben und Arbeiten (dort wo möglich) sich nur digital abspielte.
weiterlesen
Swiss IT 2020: Sourcing-Strategien
11.05.2020
«Wir waren schon vor der Pandemie für Home Office gerüstet»
Die Swiss-IT-Studie 2020 von Computerworld und IDC zeigt, dass sich ein Trend in Richtung IT-Outsourcing abzeichnet. Roger Notter ist CEO von Enkom aus Sursee. Im Interview spricht er über die Sourcing-Strategie seines Unternehmens.
weiterlesen
Begehrtes Ziel
08.05.2020
Zürcher Spitäler verzeichnen praktisch täglich Cyber-Attacken
Heikle Patientendaten machen Spitäler zu einem begehrten Ziel für Hacker. Jene im Kanton Zürich werden laut dem Regierungsrat praktisch täglich von Cyber-Kriminellen ins Visier genommen.
weiterlesen
Verspätung
07.05.2020
Contact-Tracing-App startet erst im Sommer
Am 11. Mai hätte die Contact-Tracing-App für die Schweiz an den Start gehen sollen. Weil National- und Ständerat darauf beharren, dass es dafür ein entsprechendes Gesetz braucht, wird diese wohl nun erst im Sommer breit lanciert.
weiterlesen
Historische Karten
07.05.2020
Zürcher Staatsarchiv ruft zum Crowdsourcing auf
Das Zürcher Staatsarchiv startet ein öffentliches Projekt zur Georeferenzierung von historischen Karten, die in den letzten Jahren digitalisiert wurden. Interessierte sollen so die Vergangenheit erforschen und alternative Realitäten erkunden können.
weiterlesen
Zugang zu Onlinediensten
06.05.2020
Der Kanton Aargau testet die SwissID
Aargauerinnen und Aargauer können ab sofort mit der SwissID auf den Online-Schalter des Kantons zugreifen.
weiterlesen
Wegen Corona
05.05.2020
Nationalrat stellt auf digitalen Betrieb um
Die Corona-Krise treibt die Digitalisierung des Ratsbetriebs voran: Vorstösse, parlamentarische Initiativen und Anträge werden nur noch per Mail eingereicht. Auf das Verteilen von Papier wird soweit möglich verzichtet. Der Nationalrat hat dazu grünes Licht gegeben.
weiterlesen
Corona-Session
05.05.2020
Ständerat verlangt gesetzliche Grundlage für Tracing-App
Die Nutzung einer Corona-Tracing-App soll freiwillig sein und auf gesetzlichen Grundlagen beruhen. Der Ständerat hat dazu eine Motion gutgeheissen. Im Nationalrat ist ein gleich lautender Vorstoss hängig.
weiterlesen