Datenschutz
19.11.2019
Spanien nutzt Smartphone-Daten für Volkszählung
In Spanien sollen die Standorte von Millionen Handys nachverfolgt werden. Die Statistikbehörde des Landes will so Daten über die Alltagsmobilität der Spanierinnen und Spanier erhalten.
weiterlesen
Ersatz für Übersetzer?
18.11.2019
Bund testete das Übersetzungstool DeepL
Die Bundesverwaltung prüfte dieses Jahr über mehrere Monate hinweg den Einsatz des Übersetzungstools DeepL. Getestet wurde dieses an amtlichen Dokumenten wie parlamentarischen Vorstössen oder Fachtexten.
weiterlesen
US-Datenskandal
13.11.2019
Wie Google heimlich Millionen von Gesundheitsdaten sammelt
Google hat in den USA heimlich die Gesundheitsdaten von Millionen von Patienten gesammelt und analysiert. Weder die betroffenen Patienten, noch die behandelnden Ärzte gaben dabei ihr Einverständnis zur Datenerhebung.
weiterlesen
Sichere Suche für Safari 13
11.11.2019
DuckDuckGo Privacy Essentials kehrt zurück auf den Mac
DuckDuckGo bietet sein Datenschutz-Browser-Add-on jetzt auch wieder für den Mac an. Die Software blockiert Tracking-Diensten im Netz, um die Privatsphäre der Nutzer zu wahren.
weiterlesen
Datensicherheit
08.11.2019
Aargauer Grundeigentümerdaten abgesaugt
Unbekannte haben im grossen Stil die an sich öffentlichen Grundeigentümerdaten vom Aargauer Geoportal abgesaugt.
weiterlesen
«Transfer»
05.11.2019
Dropbox lanciert Versand-Funktion für grosse Dateien
Dropbox erlaubt nun den Austausch von Daten mit bis zu 100 GB. Bei Bedarf können die Inhalte per Passwort oder Ablaufdatum zusätzlich abgesichert werden. Ebenfalls neu sind zahlreiche Extensions, die den Wechsel zu anderen Apps obsolet machen sollen.
weiterlesen
Kritischer Fehler in Windows
04.11.2019
Hacker nutzen BlueKeep-Lücke erstmals für Angriffe
Cyberkriminelle nutzen erstmals die hochbrisante BlueKeep-Sicherheitslücke in Windows für Angriffe im Netz. Glücklicherweise arbeitet die eingesetzte Schadsoftware nicht sehr zuverlässig.
weiterlesen
E-Government
31.10.2019
Bundesrat beschliesst Massnahmen zur Datensicherheit
Drei zusätzliche Massnahmen hat der Bundesrat in Sachen Datensicherheit beschlossen.
weiterlesen
Nach den Wahlen
28.10.2019
Parteien bekunden Mühe mit dem Datenschutz
Die Parteien haben im Vorfeld der Wahlen teilweise Mühe mit dem Datenschutz bekundet. Der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte Adrian Lobsiger intervenierte mehrmals bei den Parteien und forderte Korrekturen.
weiterlesen
Lösung gegen zivile Drohnen
22.10.2019
Kaspersky bringt Anti-Drohnen-System
Mit Antidrone stellt Kaspersky ein Produkt vor, mit dem Drohnen abgewehrt werden können ohne diesen Schaden zuzuführen.
weiterlesen