Datenleck
vor 1 Tag
Staatsanwaltschaft stellt Verfahren in Zürcher Datenleck-Affäre ein
Die Zürcher Staatsanwaltschaft hat die Strafuntersuchung in Zusammenhang mit der Ende 2022 aufgedeckten Datenleck-Affäre abgeschlossen. Die untersuchten Vorwürfe liessen sich keinen Personen zurechnen oder waren verjährt.
weiterlesen
Digitalpolitik
vor 2 Tagen
EU Data Act tritt in Kraft und sorgt für Unsicherheit
Der europäische Data Act soll regeln, wie nicht-personenbezogene Daten genutzt und geteilt werden – etwa von vernetzten Geräten oder über Cloud-Dienste. Während die EU den Rahmen vorgibt, fehlen in Deutschland noch klare Strukturen für Aufsicht und Umsetzung.
weiterlesen
Gefälschte Marken im Netz
30.07.2025
Microsoft und Spotify im Visier von Phishing
Im zweiten Quartal 2025 bleibt Microsoft die meistgefälschte Marke in Phishing-Kampagnen. Neu zurück auf der Liste: Spotify. Laut Check Point Research zielen Cyberkriminelle zunehmend auf Tech- und Digitaldienste – mit wachsendem Schadenspotenzial für Verbraucher.
weiterlesen
Schwachstellen gesucht
28.07.2025
Post startet Härtetest für E-Voting
Die Schweizerische Post lanciert einen öffentlichen Sicherheitstest für ihr E-Voting-System. Im Rahmen des sogenannten Public Intrusion Tests dürfen IT-Spezialistinnen und -Spezialisten weltweit gezielt versuchen, in das System einzudringen.
weiterlesen
Informationstechnologie
24.07.2025
Proton will vorerst nicht mehr in der Schweiz investieren
Das Genfer Technologieunternehmen Proton friert seine Investitionen in der Schweiz ein. Grund dafür ist die vom Bundesrat beantragte Revision des Nachrichtendienstgesetzes und der Verordnung über die Überwachung des Post- und Fernmeldeverkehrs.
weiterlesen
Strategische Infrastruktur
16.07.2025
Volle Kontrolle in der Cloud
Wer Daten kontrolliert, hat Macht. Die souveräne Cloud verspricht Unabhängigkeit, Sicherheit und Compliance – auch für Schweizer Unternehmen und Behörden ein zunehmend zentrales Thema.
weiterlesen
Software
17.06.2025
Grüne des Kantons Luzern fordern Marschhalt beim Microsoft-Projekt
Die Grünen des Kantons Luzern fordern mit einem dringlichen Vorstoss den Stopp der Einführung von Microsoft 365 in der Verwaltung. Mit der Auslagerung in die Cloud könnten amerikanische Behörden auf sensible Daten zugreifen, so die Grünen in einer Mitteilung.
weiterlesen
Informationstechnologie
12.06.2025
Apple kritisiert EU-Forderungen als Datenschutz-Risiko
Apple verschärft die Kritik an Vorgaben der EU-Kommission für ein besseres Zusammenspiel von iPhones und iPad-Tablets mit Geräten der Konkurrenz. Die Anforderungen gefährdeten den Datenschutz für Nutzer, warnte Apple während der hauseigenen Entwicklerkonferenz WWDC.
weiterlesen
Datenschutz
05.06.2025
45 Millionen Euro Strafe für Vodafone
Wegen zwei unterschiedlichen Sachverhalten hat die Bundesbeauftragte für den Datenschutz und Informationsfreiheit gegen Vodafone Bussgelder in Höhe von 15 beziehungsweise 30 Millionen Euro verhängt.
weiterlesen
Unklarheiten
29.05.2025
Digitale Gesellschaft verlangt unabhängige Prüfung der Kabelaufklärung
Bei der Kabelaufklärung wird die Kommunikation zwischen der Schweiz und anderen Ländern nach geheimen Stichworten durchsucht. Die Digitale Gesellschaft beschreitet gegen diese Form der Massenüberwachung den Rechtsweg und kritisiert den Geheimdienst.
weiterlesen