Online-Plattform
26.05.2020
CH Open und Green lancieren Schweizer Videokonferenzlösung
CH Open und Green lancieren eine kostenlose und öffentlich zugängliche Videokonferenzlösung. Die Online-Plattform wird in der Schweiz betrieben und soll es mit den Collaboration-Tools von Microsoft, Google und Zoom aufnehmen.
weiterlesen
Datenschutz
20.05.2020
Ständeratskommission schlägt Kompromiss beim Profiling vor
In der Sommersession berät der Ständerat zum zweiten Mal das neue Datenschutzgesetz. Seine Staatspolitische Kommission diskutierte bereits jetzt das Profiling – und schlägt hierbei einen Kompromiss vor.
weiterlesen
Dominika Blonski
11.05.2020
Zürichs neue Datenschutzbeauftragte im Amt
Die neue Datenschutzbeauftragte des Kantons Zürich, Dominika Blonski, hat ihren Job angetreten. Sie ersetzt den langährigen Beauftragten Bruno Baeriswyl.
weiterlesen
Remote Desktop Protocoll
05.05.2020
Kaspersky warnt vor Brute-Force-Attacken
Da Millionen von Mitarbeitern gezwungen sind, von zu Hause aus zu arbeiten, hat der Einsatz von Fernzugriffstools exponentiell zugenommen. Dabei handelt es sich aber nicht nur um Support-Lösungen aus der eigenen IT-Abteilung, sondern oft auch im kriminelle Angriffe.
weiterlesen
Melani-Halbjahresbericht
04.05.2020
Datenlecks und Ransomware im Fokus
Die Melde- und Analysestelle Informationssicherung (Melani) greift im aktuellen Halbjahresbericht als Schwerpunktthema die Problematik um Personendaten im Netz auf. Daneben befasst sich der Report mit den wichtigsten Cybervorfällen und gibt Tipps für Ransomware-Opfer.
weiterlesen
Covid-19-Bekämpfung
04.05.2020
Kommissionen fordern gesetzliche Grundlage für Tracing-App
Für den Einsatz einer Contact-Tracing-App braucht es eine gesetzliche Grundlage. Das verlangen die Staatspolitischen Kommissionen (SPK) von National- und Ständerat. Derweil wird die App schon von Armee und ETH Lausanne getestet.
weiterlesen
Sichere Kommunikation
27.04.2020
Schweizer Videokonferenzsystem für Spitäler
Das in der Schweiz entwickelte, Web-basierte und abhörsichere Videokonferenzsystem «Wizard Live» soll in Spitälern trotz Corona-Krise den persönlichen Kontakt zwischen Ärzten und Patienten ermöglichen.
weiterlesen
Motion eingereicht
24.04.2020
Nationalratskommission fordert gesetzliche Grundlage für Contact-Tracing-App
Der Staatspolitischen Kommission des Nationalrats geht die Einführung einer Contact-Tracing-App zur Eindämmung der Corona-Pandemie zu schnell. Sie fordert, dass dafür zuerst eine gesetzliche Grundlage geschaffen wird.
weiterlesen
Umfrage von Deloitte
23.04.2020
Schweizer befürworten Contact Tracing per App
Eine klare Mehrheit in der Schweiz befürwortet eine Rückverfolgung von Infektionsketten via Smartphone. Dies ergibt eine Befragung von Deloitte.
weiterlesen
Covid-19-Bekämpfung
22.04.2020
Schweizer Contact-Tracing-App kurz vor Lancierung
Contact-Tracing-Apps sollen dazu beitragen, die Corona-Pandemie einzudämmen. Eine Schweizer Lösung steht kurz vor der Lancierung.
weiterlesen