Edoeb-Tätigkeitsbericht
30.06.2020
Oberster Datenschützer warnt vor negativen Folgen der Corona-Krise
Der oberste Datenschützer, Adrian Lobsiger, fordert von Staat und Unternehmen, dass die Corona-Krise keine bleibenden Beeinträchtigungen der Selbstbestimmung und der Privatsphäre der Bevölkerung zur Folge haben dürfe. Alle Eingriffe müssten verhältnismässig sein.
weiterlesen
Aktivitätsdaten
26.06.2020
Google verbessert Datenschutz
Google hat eine Reihe von neuen und verbesserten Privatsphäre-Funktionen eingeführt. Dazu zählen unter anderem Updates im Bereich der Datenspeicherung über die wichtigsten Produkte hinweg, um standardmässig weniger Daten zu speichern.
weiterlesen
Verzögerung wegen ausstehenden EuGH-Urteil
25.06.2020
EU-Kommission will bei Schweizer Datenschutz-Äquivalenz abwarten
Die EU-Kommission äussert sich noch nicht zur Äquivalenz des Schweizer Datenschutzes. Zuerst will sie ein Urteil des EU-Gerichtshofes (EuGH) abwarten, das allenfalls Einfluss auf die Äquivalenz-Frage haben könnte.
weiterlesen
Cybersecurity-Experten
15.06.2020
Schweizer Corona-Warn-App darf als sicher gelten
Gemäss Security-Experten des BIT und der Stelle Govcert-ch weist die Schweizer Corona-App einen hohen Sicherheitsstandard auf. Es gibt aber auch kleinere Kritikpunkte.
weiterlesen
Datenschutz im Browser
15.06.2020
Privater-Surf-Modus ist weniger anonym als gedacht
Inkognito-Modus, privater Modus, In-Private-Fenster: Jeder Browser-Entwickler nutzt einen anderen Begriff für eine Funktion, von dem sich viele Anwender Anonymität versprechen - zu Unrecht.
weiterlesen
Missbrauch befürchtet
09.06.2020
IBM steigt aus Geschäft mit Gesichtserkennungs-Software aus
Der Blaue Riese will keine Gesichtserkennungs-Software mehr entwickeln - aus ethischen Gründen wie der neue CEO Arvind Krishna mitteilt.
weiterlesen
Alternativen zur Unterschrift
05.06.2020
Formvorschriften in Zeiten von Corona
In der Corona-Pandemie sind Unternehmen mit der Herausforderung konfrontiert, Verträge und interne Dokumente unterzeichnen zu müssen, obwohl die zeichnungsberechtigten Personen vom Home Office aus arbeiten. Daher stellt sich die Frage nach Alternativen.
weiterlesen
Datenschutz
03.06.2020
Ständerat schlägt bei Datenbearbeitungsregeln neuen Kompromiss vor
Der Ständerat will bei der automatisierten Bearbeitung von Personendaten weniger strenge Regeln für Unternehmen verankern. Mit seinem Entscheid kommt er dem Nationalrat beim neuen Datenschutzgesetz entgegen.
weiterlesen
Wegen Zugriff auf Nutzerdaten
03.06.2020
US-Sammelklage gegen Google
Google ist in den USA mit einer Sammelklage konfrontiert. Der Internet-Riese wird der Missachtung von Privatsphäre-Einstellungen bezichtigt. Die Klagesumme beträgt mindestens fünf Milliarden Dollar.
weiterlesen
Privatsphäre
03.06.2020
Facebook-Peinlichkeiten einfacher löschen
Beiträge auf Facebook lassen sich nun leichter wieder löschen. So bietet das soziale Netzwerk neu entsprechende Filter-Funktionen an.
weiterlesen