Datenschutz
25.07.2020
Wie weiter nach dem Aus für den «Privacy Shield»?
Nach dem Aus für den «Privacy Shield» stellen sich zahlreiche Fragen zu den Auswirkungen für Unternehmen – sowohl in der EU als auch in der Schweiz. Nun fordern manche Datenschützer konsequentes Handeln und rufen zum Wechsel zu europäischen Cloud-Providern auf.
weiterlesen
Via Browser-Verknüpfung
22.07.2020
Deutsche Kripo kann WhatsApp mitlesen
Das deutsche Bundeskriminalamt (BKA) nutzt die Möglichkeit, WhatsApp mit dem Webbrowser auf einem Computer zu verknüpfen, um eigentlich verschlüsselte WhatsApp-Kommunikation mitzulesen.
weiterlesen
Philomena Colatrella
20.07.2020
CSS-Chefin wirbt für elektronisches Patientendossier
Die Chefin der CSS-Krankenkasse macht sich für das elektronische Patientendossier stark. Gerade während der gegenwärtigen Pandemie wäre ein solches von grossem Nutzen.
weiterlesen
Urteil des Bundesverfassungsgerichts
20.07.2020
Höchstes deutsche Gericht bremst staatlichen Handy-Zugriff
Das höchste deutsche Gericht schränkt die staatlichen Zugriffsmöglichkeiten auf persönliche Daten von Handy- und Internetnutzern zur Strafverfolgung und Terrorabwehr ein. Es erklärte am Freitag mehrere Regelungen zur sogenannten Bestandsdatenauskunft verfassungswidrig.
weiterlesen
Tipps & Tricks
09.07.2020
Sicherheitstipps für Windows 10
Windows 10 ist sicherer als Windows 7. Und der integrierte Virenschutz Windows Defender hat gegenüber früher mächtig zugelegt. Dennoch gibt es einige Dinge zu beachten und Optionen einzustellen, um Windows wirklich sicher zu machen.
weiterlesen
Umfrage in der Schweiz
09.07.2020
Mehrheit will Corona-Warn-App nicht installieren
Eine Mehrheit der Schweizer Bevölkerung sagt «Nein, danke!» zur Corona-Warn-App des Bundes. Dies hat Comparis in einer Umfrage herausgefunden.
weiterlesen
Swiss-Covid-App
06.07.2020
Schweizer Corona-App bereits eine Million Mal installiert
Die Schweizer Corona-Warn-App Swiss-Covid ist bereits eine Million Mal heruntergeladen worden, berichtet das BFS. Trotz dieser Erfolge herrscht auch Zurückhaltung. So gibt Bundesrat Ueli Maurer zu, die App nicht installieren zu wollen.
weiterlesen
Wertvolle Gesundheitsdaten
03.07.2020
Fitbit-Übernahme durch Google besorgt Konsumentenschützer
Die Uhren von Fitbit zeichnen zahlreiche Daten über die Fitness und Position ihrer Nutzer auf. Das könnte dem Werbegeschäft von Google bei der Milliarden schweren Übernahme in die Hände spielen.
weiterlesen
Datenschutz
03.07.2020
Datenbearbeitungsregeln sind weiter umstritten
Noch ist beim Datenschutzgesetz keine Lösung bei der automatisierten Bearbeitung von Personendaten in Sicht. Die Staatspolitische Kommission des Nationalrats (SPK) lehnt den Kompromissvorschlag des Ständerats ab und beharrt auf seinem letzten Entscheid.
weiterlesen
Apps
02.07.2020
Nutzer berichten von Bugs in der SwissCovid-App
Diverse Nutzer klagen über Probleme und Fehlermeldungen. Für iPhones muss mindestens iOS 13.5 installiert sein. Beispielsweise mit dem iPhone 6 funktioniert die App deshalb nicht.
weiterlesen