Start-up-Check
18.12.2020
Cybersecurity made in Zürich
In der Schweiz wird fleissig an neuen Cybersecurity-Projekten getüftelt. Als Brutstätte für vielversprechende Start-ups auf diesem Gebiet etablierte sich die ETH Zürich, wie Anapaya, DeepCode und PXL Vision beispielhaft zeigen.
weiterlesen
Videokonferenz-Systeme
17.12.2020
Wie steht es bei Zoom und Microsoft Teams um den Datenschutz?
Datenschützer haben viele Vorbehalte gegen die Verwendung von Videokonferenz-Lösungen wie Zoom und MS Teams. Der Jurist und Datenschutz-Experte Niels Beisinghoff erläutert, wo die populären Tools mit europäischen Gesetzen in Konflikt geraten können.
weiterlesen
Apple
15.12.2020
Höhere Datenschutz-Anforderungen für iOS-Apps
Die Anbieter von iOS-Apps müssen den Anwenderinnen und Anwendern künftig genauer darlegen, wie sie deren Daten verwenden wollen. Dies hat Apple entschieden.
weiterlesen
User Tracking
15.12.2020
Tech-Start-up präsentiert neuartiges Tracking
Bisherige Tracking-Methoden müssen mit Unzulänglichkeiten bei der Datenerhebung leben. Ein Start-up aus Wien will jetzt mit einem neuartigen Ansatz die Datenqualität erheblich verbessern.
weiterlesen
Cloud Computing
11.12.2020
Bund sieht keinen Bedarf für eine «Swiss Cloud»
Der Bedarf für eine «Swiss Cloud» als eigenständige öffentlich-rechtliche Infrastruktur ist nicht ausgewiesen. Gefragt wäre aber ein Gütezeichen für die sichere Nutzung von Cloud-Leistungen.
weiterlesen
Grundsatzentscheid
11.12.2020
Bundesrat will generelle Meldepflicht bei Cyberangriffen
Cyberangriffe auf kritische Infrastrukturen sollen in der Schweiz in Zukunft den Behörden gemeldet werden müssen. Das hat der Bundesrat am Freitag entschieden.
weiterlesen
Wahl durch Kantonsrat
07.12.2020
Mehr Macht für Luzerner Datenschützer
Der Kanton Luzern baut die Kompetenzen des Datenschützers aus. Dieser wird neu auch durch das Kantonsparlament gewählt.
weiterlesen
Privacy Sandbox
24.11.2020
Britische Werber stemmen sich gegen Cookie-Ende
Für Google haben Third-Party-Cookies nicht mehr lange zu leben - ab nächstes Jahr soll der Chrome-Browser sie nicht mehr speichern. Dagegen wendet sich die britische Werbeindustrie: Sie hat jetzt bei der UK-Wettbewerbsbehöre Beschwerde eingereicht.
weiterlesen
Eingeschränkte Datensammlung
23.11.2020
Apple setzt Massnahmen für mehr Privatsphäre wie geplant um
App-Betreiber werden Apple-Kunden bald ausdrücklich fragen müssen, ob sie ihrem Verhalten für Werbezwecke folgen dürfen. Unter anderem Facebook sieht darin eine Bedrohung. Doch der iPhone-Konzern hält an seinen Plänen fest.
weiterlesen
Schweizer Forschende
16.11.2020
Corona-Apps brauchen mehr Vertrauen
Schweizer Forschende haben untersucht, warum die Download-Zahlen von Corona-Warn-Apps nicht den Erwartungen entsprechen.
weiterlesen