E-ID
15.02.2021
E-ID Podcast #3 - mit Daniel Graf, Mitinitiant E-ID Referendum
Warum Daniel Graf glaubt, er Bund sehr wohl alleine eine elektronische Identität erfolgreich herausgeben könnte.
weiterlesen
Croudsourcing
15.02.2021
Apple-Maps-Nutzer können bald Unfälle melden
Apple Maps führt mit iOS 14.5 das Melden von Unfällen, Gefahren und Radarfallen ein.
weiterlesen
E-Health
15.02.2021
Schweizer Gesundheitssystem in der Digitalisierungskrise
Die Corona-Krise hat schmerzlich aufgezeigt, wie weit die Schweiz bei der Digitalisierung im Gesundheitswesen zurück liegt. Das Wissen wäre zwar da, aber der Wille fehlt, nicht nur bei den Behörden, sondern auch bei der Bevölkerung, sagen Experten.
weiterlesen
Nach EuGH-Urteil
11.02.2021
«Privacy Shield»: Schutzmassnahmen für den Datentransfer in die USA
Aufgrund des EuGH-Urteils zum Datenschutzabkommen «Privacy-Shield» müssen sich auch Schweizer Firmen und Verwaltungsstellen zusätzlich absichern. Die Zürcher Datenschützerin Dominika Blonski zeigt mögliche Massnahmen auf.
weiterlesen
DSAG-Technologietage
04.02.2021
Widerstand gegen SAP aus der Cloud
An den DSAG-Technologietagen bekräftigte SAP das Vorhaben, seine Software künftig in der Cloud zu betreiben. Von Seiten der Anwender regte sich allerdings Widerstand.
weiterlesen
Privatsphäre
02.02.2021
Facebook plant in Streit mit Apple Datenschutz-Hinweise
Apple will Nutzern seiner Geräte neue Möglichkeiten zur Kontrolle über ihre Privatsphäre geben. Das missfällt Facebook, da es das werbebasierte Geschäftsmodell gefährdet. Um Nutzern das Konzept zu erläutern, blendet der Zuckerberg-Konzern bald Datenschutz-Hinweise ein.
weiterlesen
Mit Datenbankchecks
01.02.2021
Geklauten Passwörtern auf der Spur
Im Netz werden zahllose E-Mail-Adressen und Passwörter gehandelt, die aus Datenlecks stammen oder bei Angriffen erbeutet worden sind. Ob eigene Zugangsdaten dabei sind, sollte man unbedingt wissen.
weiterlesen
Datenschutz bei Corona-Apps
25.01.2021
Edöb appelliert an private Datensammler
Der oberste Schweizer Datenschützer appelliert an private Corona-App-Anbieter, vorsichtig mit den Benutzerdaten umzugehen. Sogenannte Tracing-Apps von Unternehmen unterlägen wie die Swiss-Covid-App des Bundes strengen Datenschutzvorschriften.
weiterlesen
Funk- und Kabelaufklärung
29.12.2020
Schweizer Bundesgericht heisst Beschwerde gegen Massenüberwachung gut
Das Bundesgericht heisst eine Beschwerde des Vereins "Digitale Gesellschaft" und von mehreren Privatpersonen gut.
weiterlesen
Cyberkriminalität
21.12.2020
7 Top-Security-Trends für 2021
Ende Jahr stellen diverse IT-Sicherheitsfirmen Prognosen über die Entwicklungen im Cybersecurity-Umfeld an. Computerworld hat die 7 wichtigsten Trends zusammengetragen.
weiterlesen