Datenschutz
15.09.2022
Südkorea belegt Google und Meta mit Millionen-Strafen
Wegen angeblicher Verstösse gegen das in Südkorea geltende Datenschutzgesetz sollen Google und der Facebook-Mutterkonzern Meta dort Strafen in Millionenhöhe bezahlen.
weiterlesen
Der Countdown läuft
31.08.2022
Neues Datenschutzrecht tritt in einem Jahr in Kraft
Das überarbeitete Schweizer Datenschutzgesetz sowie die zugehörende Verordnung sollen nun definitiv am 1. September 2023, also ziemlich genau in einem Jahr, in Kraft treten. Dies hat der Bundesrat festgelegt.
weiterlesen
Datenschutz
30.08.2022
Mozilla: Zahlreiche beliebte Zyklus- und Schwangerschafts-Apps sind unsicher
Die Mozilla-Stiftung hat 18 von 25 Zyklus- und Schwangerschafts-Apps als unsicher bezeichnet. Besser schnitten die angeschauten Wearables ab.
weiterlesen
Nach 30 Jahren
26.08.2022
Schweizer Notes User Group aufgelöst
Die Anwendervereinigung «Swiss Notes User Group» hat sich nach fast 30 Jahren aufgelöst. Die Geschäfte sollen von einer deutschsprachigen User Group übernommen werden.
weiterlesen
Cybersicherheit
25.08.2022
Internet-Geräte müssen Privatsphäre besser schützen
In der Schweiz erhältliche, mit dem Internet vernetze Geräte müssen die Privatsphäre besser schützen. Dies soll mit einer Revision der Verordnung über Fernmeldeanlagen des Bakom erreicht werden.
weiterlesen
SBB-Leck vom Januar
19.08.2022
SBB wusste über Sicherheitslücke Bescheid und unternahm nichts dagegen
Ein IT-Experte konnte Anfang Jahr rund eine Million Kundendaten abgreifen. Nachdem er dies den SBB meldete, schloss das Unternehmen die Schwachstelle. Doch offenbar wusste der Betrieb davon seit Jahren, wie «Blick» berichtet.
weiterlesen
Benutzererkennung
11.08.2022
Amazon plant Einsatz von Handflächenscannern zur Kundenidentifikation
Amazon hat angekündigt, sein selbstentwickeltes Identifikationssystem «Amazon One» in 65 kalifornischen Filialen der Supermarktkette Whole Foods einzusetzen. Die Nutzung von biometrischen Daten stösst auf Kritik von Datenschützern.
weiterlesen
Erpressung
04.08.2022
Ransomware wird weniger lukrativ
Der Geldbetrag, den Hacker im zweiten Quartal 2022 durch Ransomware verdienten, sank im Vergleich zum Jahresanfang merklich. Das liegt auch daran, dass sich Unternehmen öfter weigern, Lösegeld zu zahlen. Jetzt ändern sich die Ziele der Kriminellen.
weiterlesen
Jugendschutz
02.08.2022
Apple bringt Nacktfoto-Warnfunktion nach Europa
Mithilfe einer neuen Jugendschutz-Funktion in seinem Betriebssystem iOS will Apple unter anderem vor verschickten Nacktfotos warnen.
weiterlesen
Cyberangriffe und die Folgen
28.07.2022
Kosten von Datendiebstählen erreichen Rekordhoch
Die durchschnittlichen Kosten für Unternehmen im Fall eines Datendiebstahls liegen heute bei rekordhohen 4,4 Millionen Dollar. Laut dem neusten IBM Security Report ist das ein Anstieg von 13 Prozent im Vergleich zu 2020.
weiterlesen