Executive Change 04.11.2025, 14:44 Uhr

Thomas Flatt übergibt swissICT-Präsidium an Claude Honegger

Nach mehr als zwei Jahrzehnten an der Spitze von swissICT kündigt Thomas Flatt seinen Rücktritt als Präsident an. Die Amtsübergabe ist für die GV 2026 geplant. Nachfolger soll Claude Honegger, bisher Vorstandsmitglied und Leiter der Fachgruppen, werden.
Zwanzig Jahre als Präsident sind genug: Die Nachfolge von Thomas Flatt (links) soll Claude Honegger antreten. 
(Quelle: zVg)
Der langjährige Präsident von swissICT, Thomas Flatt, hat seinen Rücktritt angekündigt. Er wird das Präsidium an der Generalversammlung 2026 abgeben. Als Nachfolger ist Claude Honegger, bisher Mitglied des Vorstands und Leiter der Fachgruppen, vorgeschlagen. Flatt prägte den grössten ICT-Verband der Schweiz während mehr als zwei Jahrzehnten. Unter seiner Führung entwickelte sich swissICT zu einer wichtigen Stimme der Digitalbranche und fest etablierten Plattform für den fachlichen Austausch. Zu seinen Verdiensten zählen der Aufbau der Fachgruppen, die Mitgründung von ICT Switzerland – heute Teil von digitalswitzerland – sowie die Stärkung der Berufsbildung im ICT-Bereich. Auch beim Digital Economy Award, der aus dem früheren Swiss ICT Award hervorging, spielte er eine zentrale Rolle.
«Ich freue mich sehr, dass wir mit Claude Honegger eine interne Lösung für meine Nachfolge gefunden haben. Claude hat mehr als 30 Jahre Erfahrung in der Leitung globaler Technologie-Organisationen und ist als langjähriger swissICT Vorstand und Präsident unserer Expertenkommission und Fachgruppen eine ideale Besetzung und mein Wunschkandidat für dieses Amt», lässt sich Thomas Flatt zitieren.
Er wolle sich künftig stärker auf seine unternehmerischen Tätigkeiten und Verwaltungsratsmandate konzentrieren, wie etwa bei Netcetera, Primeo Energie, Q-Real Invest, csp und Blindflug Studios. Auch sein designierter Nachfolger, Claude Honegger, kennt die ICT-Branche bestens. Er verfügt über 30 Jahre Erfahrung in Technologieprojekten der Bankenbranche sowie in der Führung globaler Organisationen. Er war u. a. von 2015 bis 2019 Group CIO der Credit Suisse. Danach wechselte er in eine Laufbahn als Berater, Investor und Verwaltungsrat. 2023 übernahm er auf Wunsch der UBS nochmals für ein Jahr die CIO-Rolle bei CS zur Unterstützung der Integration. Honegger ist Verwaltungsrat der Karakun AG, im Investment Advisory Board des Swiss Entrepreneur Private Equity Funds und in weiteren Gremien aktiv.



Das könnte Sie auch interessieren