13.10.2005
IBM verlangt keine Gentests
IBMs Chief Executive Officer (CEO) Samuel Palmisano hat in einer E-Mail an alle rund 320.000 Angestellten des grössten Computerkonzerns der Welt verkündet, dass sein Unternehmen die Ergebnisse von genetischen Tests nicht zur Grundlage für Personalentscheidungen machen wird.
weiterlesen
10.10.2005
Beförderungen bei EMC Schweiz
Die Schweizer Niederlassung der IT-Dienstleisterin EMC macht Markus Mattmann zum neuen Sales Director und Daniel von Dach zum Director EMEA für Managed Services.
weiterlesen
10.10.2005
Microsoft will sicherer werden
In München haben Microsoft-CEO Steve Ballmer und Corporate Vice President der Abteilung für Sicherheitstechnik bei Microsoft, Mike Nash, ihre Strategie vorgestellt, wie man künftig für mehr Sicherheit sorgen will.
weiterlesen
10.10.2005
Adobe sucht neue Leithammel
Die Übernahme von Macromedia soll möglichst bald vollzogen werden. Nun stellt Adobe die Führungscrew des frisch fusionierten Unternehmens zusammen.
weiterlesen
07.10.2005
IQ-Power ernennt neuen Geschäftsführer
Die Zuger Spezialistin für intelligente Systemlösungen, IQ Power, macht Christian Runge zum zweiten Geschäftsführer ihrer deutschen Niederlassung.
weiterlesen
07.10.2005
Check Point übernimmt Sourcefire
Die Security-Spezialistin Check Point Software Technologies übernimmt für 225 Millionen US-Dollar in bar und in Aktien die in Columbia ( Maryland/USA) ansässige "Snort"-Erfinderin Sourcefire.
weiterlesen
06.10.2005
Auch Teradata auf Linux-Kurs
Mit einer Produktoffensive rund um die Data-Warehouse-Version 8.1 fordert Teradata die Konkurrenz à la Oracle, IBM und SAS heraus.
weiterlesen
AUS DER PRAXIS
06.10.2005
Servicemanagement - Itil allein ist nicht genug
Das einwandfreie Design von Itil-Prozessen ist nur ein Aspekt einer erfolgreichen Umsetzung von IT-Servicemanagement.
weiterlesen
BUSINESS INTEGRATION
06.10.2005
Mit Webservices zum virtuellen Unternehmen
Das Ziel von Business Integration liegt in der Schaffung eines ganzheitlichen und nachhaltigen Austausches innerhalb und zwischen den geschäftsrelevanten Elementen, so dass ein konsistentes und flexibles Ganzes entsteht.
weiterlesen
TOP-STORY
06.10.2005
Software von Lenins Erben
Das Erbe der Sowjetunion beeinflusst noch heute die IT-Industrie der GUS-Staaten: Positiv, weil der russische Tüftlergeist weiterlebt. Aber auch negativ, weil die verkrusteten Strukturen das Wachstum bremsen.
weiterlesen