03.03.2009
Neue Geschäftsleiter bei Lobos und Nvinity
Rund um die ERP-Software (Enterprise Resource Planning) Nvinity wurden Führungspositionen bei der Schweizer Generalvertretung und bei einem Vertriebspartner neu besetzt.
weiterlesen
03.03.2009
Zühlke legt zu
Es gibt sie noch, die Lichtblicke in Anbetracht der globalen Wirtschaftskrise: So hat das Schlieremer Beratungshaus und Technologieunternehmen Zühlke den Umsatz 2008 von 62 Millionen auf 71 Millionen Franken erhöht. Zudem will die Firma in Europa weiter expandieren und hat ein neues Entwicklungszentrum in Wien eröffnet.
weiterlesen
03.03.2009
Was läuft in Winterthur? ERP in der Stadtverwaltung
In einem Pilotprojekt testet die Stadt Winterthur ein Informationssystem, das tagesgenaue Auswertungen aller Belange der Stadt möglich machen soll. Für die Controller in der Stadtverwaltung wird damit vieles leichter, so der Plan.
weiterlesen
02.03.2009
Blackberry als Diktiergerät verwenden
Durch eine neue Software werden Blackberry-Smartphones zu Diktiergeräten. Die Anwendung soll den vollen Funktionsumfang von professionellen Diktafonen ermöglichen.
weiterlesen
Conficker
02.03.2009
Protokoll einer Entwurmungsaktion
Die Statistiken der professionellen Anti-Viren-Spezialisten suggerierten lange Zeit, dass die Schweiz nicht von der Conficker-Epidemie betroffen sei. Dieser Tatsachenbericht aus einem Schweizer Unternehmen belegt das Gegenteil.
weiterlesen
27.02.2009
Nokia will ins Notebook-Geschäft einsteigen
Das Gerücht wurde bereits offiziell bestätigt: Der finnische Handy-Produzent Nokia plant, in das Notebook-Geschäft einzusteigen.
weiterlesen
ERP
27.02.2009
Auf der Suche nach dem perfekten Partner
Die Einführung einer neuen ERP-Lösung ist heikel: Auf dem Spiel stehen hohe Investitionen und neue Prozesse im Unternehmen. Überlassen Sie die Auswahl nicht dem Zufall.
weiterlesen
26.02.2009
Auch Google klagt gegen Microsoft
Google schliesst sich im EU-Wettbewerbsverfahren gegen Microsoft einer Klage des norwegischen Browser-Herstellers Opera an.
weiterlesen
25.02.2009
VMware stürmt die Wolke
VMware hat an seiner Hausmesse VMworld Europe in Cannes die eigene Strategie in Sachen Cloud-Computing konkretisiert.
weiterlesen
25.02.2009
Kündigung, wenn die Chemie nicht stimmt
Das schlechte Verhältnis zwischen Vorgesetztem und Mitarbeiter ist in der Schweiz der häufigste Trennungsgrund. Jede dritte Kündigung im obersten und oberen Kadersegment lässt sich auf die «mangelhafte Chemie» zurückführen, berichtet das Zürcher Outplacement-Unternehmen Grass & Partner.
weiterlesen