06.03.2009
Grösster gemeinsamer Nenner
Internationale Rollout-Projekte und normale ERP-Einführungen sind zweierlei. Gefragt sind keine faulen Kompromisse, sondern eine möglichst umfassende Lösung, die allen lokalen Bedürfnissen gerecht wird.
weiterlesen
05.03.2009
Fortinet verbindet Sicherheit und Networking
Der Spezialist für Unified Threat Management (UTM) Fortinet hat seinen "FortiGate"-Appliances ein Firmwareupgrade spendiert, das neben neuen Security-Funktionen auch WAN-Optimierung beinhaltet.
weiterlesen
05.03.2009
Syracom lässt sich in Zürich nieder
Der deutsche Management- und IT-Berater Syracom ist seit Anfang März 2009 mit einer eigenständigen Tochter in Zürich vertreten.
weiterlesen
Update
04.03.2009
Swisscom muss Federn lassen
Der Schweizer Telekom-Platzhirsch Swisscom erwirtschaftete 2008 ein Umsatzplus von zehn Prozent. Dennoch ist der Reingewinn um mehr als 15 Prozent geschrumpft.
weiterlesen
04.03.2009
IT-Branche ist derzeit wenig innovativ
Einer Studie von Accenture zufolge haben 70 Prozent der IT-Firmen im vergangenen Jahr die Arbeit an mehr als einem neuen Produkt oder Service gestoppt.
weiterlesen
04.03.2009
Abraxas erhält Verstärkung
Abraxas Informatik verstärkt seine Business Unit "System Engineering" mit dem langjährigem ICT-Spezialisten Werner Hegnauer.
weiterlesen
04.03.2009
Microsoft plant Office für Netbooks
Vom Netbook-Boom will auch Microsoft vermehrt profitieren. Die Firma plant daher ein Office für die schmalbrüstigen Notebooks auf den Markt zu bringen.
weiterlesen
04.03.2009
Security-On-Demand von Cisco
Der Netzwerkriese Cisco hat sein Portfolio an E-Mail-Security-Lösungen ausgebaut: Neben IronPort-Appliances gibt es nun auch Hosted und Managed Security Services (MSS).
weiterlesen
03.03.2009
SAP will alle Software auch zur Miete anbieten
Der Softwarekonzern SAP will in den nächsten Jahren sein gesamtes Softwareangebot so umgestalten, dass Anwender in der Lage sind, Programme entweder im eigenen Hause (On-Premise) zu installieren oder als Mietlösung zu nutzen (On-Demand).
weiterlesen
03.03.2009
Handel mit gebrauchter Software wird massentauglich
Preo Software hat in Zusammenarbeit mit der Fachhochschule Wedel in Deutschland, Österreich und der Schweiz Unternehmen zum Thema "gebrauchte Software" befragt. Fazit: Die Lizenzpolitik der Hersteller ist den meisten Befragten zu komplex.
weiterlesen