Start-Ups im Fokus
14.08.2012
Janzz
Wer sich im harten Wettbewerbsumfeld der Online-Jobbörsen behaupten will, muss einzigartig sein. Genau das verspricht Stefan Winzenried, CEO von Janzz. Sein Start-Up arbeitet mit semantischen Methoden daran, dass Unternehmen und Angestellte zueinander finden, die tatsächlich zueinander passen.
weiterlesen
13.08.2012
Google krempelt Motorola um
Bei Motorola Mobility bleibt kein Stein auf dem anderen: Der neue Besitzer Google baut 4000 Stellen ab und will sich in Zukunft auf einige wenige, aussergewöhnliche Smartphone-Modelle beschränken.
weiterlesen
13.08.2012
Dem Boss die Meinung sagen
Über die Webseite tellyourbossanything.com können Mitarbeitende eines Unternehmens sich anonym an ihre Vorgesetzten wenden.
weiterlesen
09.08.2012
Eigene Apps für Office 13
Im Rahmen der nächsten Office-Version können Entwickler und Administratoren mit Webtechniken eigene Office-Apps bauen.
weiterlesen
09.08.2012
Alltron vertreibt USV-Systeme von Online
Die Mägenwiler Alltron AG hat im Juli die Distribution für die Produkte der Online USV-Systeme AG aus Wallisellen übernommen.
weiterlesen
07.08.2012
Zehn Gründe für gescheiterte BI-Projekte
Unklare Anforderungen, mangelnde Datenqualität, zu geringe Budgets sind nur einige der Ursachen, warum Projekte für Reporting und Analysen erfolglos bleiben.
weiterlesen
07.08.2012
Neuer Geschäftsführer für BSI Deutschland
Die Schweizer CRM-Schmiede BSI Business Systems Integration hat mit Oliver Hechler einen neuen Geschäftsführer für Deutschland eingestellt.
weiterlesen
07.08.2012
Acer hat Angst vor Microsoft Surface
Acer-CEO Zhentang «J. T.» Wang hat gegenüber der «Financial Times» Microsoft dazu aufgefordert, seine Pläne mit dem eigenen Tablet Surface nochmals zu überdenken.
weiterlesen
06.08.2012
BYOD-Verbote werden sehr oft ignoriert
Gerade die jüngeren Mitarbeiter sehen es als ihr gutes Recht an, in der Firma mit ihren privaten IT-Geräten wie Notebook, Tablet oder Smartphone zu arbeiten. So zumindest eine Studie von Fortinet. Diese Haltung gilt auch für den durchaus problematischen Einsatz von Cloud-Lösungen wie Dropbox & Co.
weiterlesen
03.08.2012
BlackBerry nicht mehr sicher?
Auch das noch: Die indische Regierung behauptet, sie kann BlackBerry Messenger und E-Mails entschlüsseln. Den Schlüssel soll ihnen RIM selber gegeben haben.
weiterlesen