iTunes
03.08.2012
Twitter soll Ping ersetzen
Twitter soll in der nächsten iTunes-Version das mehr oder weniger kläglich gescheiterte Musik-Social-Media-Programm Ping ersetzen, berichtet das Wall Street Journal.
weiterlesen
03.08.2012
Swisscom Grosskunden-Leiter Urs Schaeppi im Interview
Innerhalb der sich rasant verändernden IT-Landschaft legt die Telekommunikationsbranche geradezu Lichtgeschwindigkeit vor. Computerworld erforscht mit Swisscoms Grosskunden-Leiter Urs Schaeppi, wohin die Reise geht.
weiterlesen
Security-Schock
02.08.2012
Trojaner nistet sich in BIOS und Firmware ein
Antiviren-Tools und selbst Experten stehen beim Trojaner Rakshasa vor einem Problem. Die Malware frisst sich viel tiefer ins System als die üblichen Schädlinge.
weiterlesen
Itanium-Streit
02.08.2012
Richter entscheidet gegen Oracle
Oracle hat die erste Runde im Itanium-Rechtsstreit mit Hewlett-Packard (HP) verloren. Nun droht dem Konzern eine drastische Schadenersatzforderung.
weiterlesen
02.08.2012
Ex-SAP-Europachef wird Red-Commerce-Stratege
Red Commerce, ein Personalvermittler von SAP-Fachkräften, verstärkt seine Geschäftsführung mit Les Hayman, dem ehemaligen CEO EMEA von SAP.
weiterlesen
02.08.2012
Watchguard baut Schweizer Vertriebsnetz aus
Der Mägenwiler Distributor Alltron hat seit neustem Watchguard-Secuirty-Geräte im Programm.
weiterlesen
30.07.2012
Marissa Mayer «vergoogelt» Yahoo
Nicht einmal zwei Wochen im Amt und schon scheint Marissa Mayer ihren alten Arbeitgeber zu vermissen. Oder hat es strategische Gründe, dass die neue Yahoo-Chefin Google-Strukturen implementieren will?
weiterlesen
30.07.2012
Das Ende der Handy-Rabatte bei Sunrise
In einem Interview hat Sunrise-Chef Oliver Steil angedeutet, dass die Zeit der Handy-Rabatte abgelaufen sei.
weiterlesen
27.07.2012
Facebook, Google + Co pro freies Internet
In einem Lobby-Verband wollen sich Amazon, Ebay, Google und Facebook für ein freies Internet ohne staatliche Regulierung einsetzen.
weiterlesen
27.07.2012
Coop-CIO August Harder im grossen Interview
August Harder führt als Coop-CIO mit zwei verschiedenen Philosophien: Die Haupt-IT wie der Kapitän eines Supertankers, die innovativen Segmente – mobile oder coop@home – wie der Steuermann eines Rennboots.
weiterlesen