02.09.2013
ICTswitzerland wird Mitglied bei Economiesuisse
Damit die ICT-Branche in der Politik endlich mehr Gewicht erhält, ist ICTswitzerland Economiesuisse beigetreten. Gleichzeitig wurden mehrere ICT-Akteure in den Vorstand des Wirtschaftdachverbandes gewählt.
weiterlesen
02.09.2013
Nokia will mit neuer Auto-Plattform punkten
Nokia hat für die Autoindustrie eine neue Navi-Plattform entwickelt, die neben Kartendiensten auch die Integration von Internet-Angeboten und Musik vorsieht. Welche Autobauer die Produkte integrieren wollen, ist nicht bekannt.
weiterlesen
30.08.2013
Selecta wirtschaftet mit Microsoft Dynamics
Microsoft Dynamics NAV unterstützt die Warenwirtschaftsspezialisten von Selecta in Osteuropa und Skandinavien. Die niedrigen Gesamtkosten waren ein Grund für die Wahl.
weiterlesen
29.08.2013
Google verliert «Mr. Android»
Googles Android-Sprachrohr, Hugo Barra, verlässt das Unternehmen. Er heuert beim chinesischen Adroid-Phone-Hersteller Xiaomi an.
weiterlesen
29.08.2013
Wetten, dass Elop Microsoft-CEO wird?
Briten schliessen auf ziemlich alles Wetten ab, so auch auf den nächsten CEO von Microsoft. Derzeit führt Nokia-CEO Stephen Elop die Liste an.
weiterlesen
Experte
29.08.2013
«iOS 7 ist BYOD-freundlich»
iOS 7 hat mehr für Firmenanwender zu bieten als angenommen. Laut Blake Brannon vom MDM-Spezialisten (Mobile Device Management) AirWatch trägt das nächste iPhone- und iPad-Betriebssystem dazu bei, dass sich die Geräte privat und geschäftlich einsetzen lassen.
weiterlesen
28.08.2013
iWay lanciert Schweizer Back-up-Service
Der Zürcher Internet Service Provider (ISP) iWay lanciert den Back-up-Dienst Sync&Share, bei dem die Daten in Schweizer Rechenzentren gesichert und geschützt werden.
weiterlesen
27.08.2013
VMware mit Netzwerk- und Speicher-Virtualisierung
VMware vervollständigt das «virtuelle Rechenzentrum» und präsentiert an der Hausmesse VMworld Tools, um auch Netzwerk- und Speicher-Resourcen zu virtualisieren.
weiterlesen
27.08.2013
Zühlke expandiert nach Belgrad
Die Zühlke Gruppe errichtet in Belgrad ein neues Servicezentrum für Software-Engineering. Damit will die Firma künftig häufiger die Gesamtverantwortung für Grossprojekte übernehmen können.
weiterlesen
Update
26.08.2013
Sicherheitsloch auf Schweizer E-Learning-Plattformen
Bei der Registrierung von Vorlesungen an der Uni Zürich hat sich ein Sicherheitsloch bemerkbar gemacht. Das Architekturproblem betrifft anscheinend die ganze Schweiz
weiterlesen