26.03.2014
Kudelski kauft TV-Verschlüsselungs-Know-how
Der Westschweizer Krypto-Spezialist Kudelski übernimmt den norwegischen Smartcard-Hersteller Conax für rund 200 Millionen Franken.
weiterlesen
25.03.2014
Keine Top-Löhne für Schweizer Informatiker
Applikationsentwickler, Webpublisher oder Projektleiter: je nach Berufsrichtung verdient ein Schweizer Informatiker unterschiedlich viel. Doch wie sieht es im Vergleich mit Branchen wie KV oder der Medizin aus?
weiterlesen
25.03.2014
Fördern oder feuern? Keiner mag die Mittelmässigen
Gute Führungskräfte stellen gute Mitarbeiter ein - diese Gleichung geht nicht immer auf. Umso mehr sind Chefs gefordert, transparent und ehrlich zu agieren, wenn es um den Umgang mit schwierigen Mitarbeitern geht.
weiterlesen
25.03.2014
Kim Dotcom plant Mega-Börsengang
Der in den USA wegen Copyright-Verletzungen angeklagte Internet-Unternehmer Kim Dotcom will mit seiner Speicher- und Tauschplattform Mega in Neuseeland an die Börse.
weiterlesen
24.03.2014
Schweizer Xing-Chef gesteht Fehler ein
Xing hat die Preise für Premium-Accounts deutlich erhöht. Vor allem die Art der Kommunikation sorgte dafür, dass viele Kunden abspringen. Der Schweizer Country Manager Robert Beer verteidigt die Preise, bereut aber, wie die Sache gelaufen ist.
weiterlesen
21.03.2014
Also kauft finnische Cloud-Technologie
Also Holding kauft den finnischen Cloud-Computing-Spezialisten Nervogrid Oy.
weiterlesen
X.Days
21.03.2014
Update für IT-ler und den Branchentreff
Die X.Days in Interlaken wird es im nächsten Jahr wieder geben – mit neuem Fokus und neuen Inhalten. Keynote-Redner Gunter Dueck forderte auch die IT-ler zu einem Update auf.
weiterlesen
X.Days
20.03.2014
ICT-Branchentreff auch in 2015
Der Branchentreff X.Days zog wieder über 1200 Teilnehmer an. Im nächsten Jahr wird es einen Anlass in Interlaken geben. Die Veranstalter Canon, EMC und Microsoft bleiben den X.Days treu.
weiterlesen
Datenschutz
20.03.2014
Schweiz ebnet Weg für Cloud
Microsoft gesteht den hiesigen Bildungsinstitutionen besondere Datenschutz-Konditionen zu. Die Schweiz ist Vorreiter, die Einigung mit den Datenschützern könnte auf andere Branchen ausstrahlen.
weiterlesen
Pornofilter
18.03.2014
Uni Zürich gibt Zensur teilweise auf
Die Uni Zürich hat ihren für pornographische Inhalte gedachten Webfilter teilweise ausgeschaltet. Die Uni sagt, dies geschah nach Hinweisen von internen Stellen. Dafür verantwortlich dürfte aber hauptsächlich der Chaos Computer Club gewesen sein.
weiterlesen