10.10.2012, 11:17 Uhr
Zürcher HB erfasst Handy-Nutzer
Am Hauptbahnhof Zürich werden demnächst 26 Messboxen die Handysignale der Nutzer messen, um die Passantenströme zu analysieren. Datenschutzrechtlich sei die Aufzeichnung der Signale unbedenklich.
Im Oktober werden im und um den Zürcher Hauptbahnhof 26 Messboxen installiert, dieWLAN- und Bluetooth-Signale von Handys aufzeichnen, wie die Stadt Zürich gestern mitteilte. Ziel der Übung ist aber nicht etwa die berwachung der Nutzer, sondern die Messung und Analyse der Besucherströme im meistfrequentierten Bahnhof der Schweiz. Aus den Resultaten soll dann ersichtlich werden, welche Stellen und Zugänge am HB Engpässe darstellen und wo eventuell bauliche Massnahmen erforderlich sind, um die Sicherheit für den Fuss- und Veloverkehr zu erhöhen.
Die Installation der Messboxen führt die Stadt Zürich gemeinsam mit der SBB und den VBZ durch. Die Aufzeichnung der Signale sei datenschutzrechtlichunbedenklich, da Rückschlüsse auf die Identität der Personen oder zu auf den Telefonen gespeicherten Inhalten mit den erhobenen Daten nicht möglich seien.
Erste Ergebnisse werden für die erste Jahreshälfte 2013 erwartet.
Die Installation der Messboxen führt die Stadt Zürich gemeinsam mit der SBB und den VBZ durch. Die Aufzeichnung der Signale sei datenschutzrechtlichunbedenklich, da Rückschlüsse auf die Identität der Personen oder zu auf den Telefonen gespeicherten Inhalten mit den erhobenen Daten nicht möglich seien.
Erste Ergebnisse werden für die erste Jahreshälfte 2013 erwartet.