Überwachung
16.11.2023
Schweizer Behörden erhalten mehr Möglichkeiten zur Datenüberwachung
Der Bundesrat weitet die Möglichkeiten zur Überwachung von Internet- und Telefon-Daten in Strafangelegenheiten aus. Die Verschlüsselung von Messengern soll entgegen ersten Überlegungen nicht angetastet werden.
weiterlesen
Die Arbeit im Zeitalter ihrer technischen Reproduzierbarkeit
26.10.2023
«Die Digitalisierung tut gar nichts»
Alle Welt ist begeistert von der Digitalisierung. Alle Welt? Sozialwissenschaftler, Autor und Gewerkschafter Peter Schadt deckt Widersprüchlichkeiten auf und bringt eine Gegenperspektive ins Gespräch.
weiterlesen
Schweizer Digitalpolitik
06.10.2023
Parldigi Champions für die eidgenössischen Wahlen 2023
Am 22. Oktober 2023 werden National- und Ständerat gewählt. Die Parlamentarische Gruppe Digitale Nachhaltigkeit (Parldigi) empfiehlt 47 Kandidierende zur Wahl, welche die Schweizer Digitalpolitik im Parlament kompetent mitgestalten können.
weiterlesen
Breitband
03.10.2023
Tech-Konzerne sollen für Netznutzung zahlen
Müssen Internet-Konzerne wie Google, Amazon & Co. den europäischen Breitbandausbau mitfinanzieren? Kurz vor einer Entscheidung der EU in dieser Frage melden sich die Chefs von 20 europäischen Telekommunikationsunternehmen in einem offenen Brief zu Wort.
weiterlesen
Pornografie
22.09.2023
Netzsperre zum Schutz der Jugend vor Pornos ist vom Tisch
Zum Schutz der Jugend vor pornografischen Inhalten im Netz ist eine Netzsperre für das Gesetz überlistende Betreiber vom Tisch. Wie der Ständerat setzt der Nationalrat auf eine Informationspflicht für Anbieter solcher Seiten.
weiterlesen
Telekommunikation
06.07.2023
Weko: Abschluss des Glasfaserverfahrens noch in diesem Jahr möglich
Die Eidgenössische Wettbewerbskommission Weko hält den Abschluss des Glasfaserverfahrens gegen die Swisscom noch in diesem Jahr für möglich. Das Weko-Verfahren sei ziemlich weit fortgeschritten, sagte Weko-Direktor Patrik Ducrey auf Anfrage der Nachrichtenagentur AWP.
weiterlesen
Zensur
06.07.2023
Macron erwägt Blockade sozialer Netzwerke bei weiteren Unruhen
Im Kampf gegen weitere Unruhen in Frankreich zieht Frankreichs Präsident Emmanuel Macron auch eine Blockade von Online-Medien in Betracht.
weiterlesen
Telekommunikation
06.07.2023
Hochbreitbandstrategie des Bundesrats kostet Milliarden
Die Strategie des Bundesrats zur Erschliessung der Schweiz mit superschnellem Internet auch in abgelegenen oder dünn besiedelten Regionen kostet Milliarden. Je nach Ausbaustandard werden dafür schätzungsweise zwischen 3,7 und 6,0 Mrd. Franken an Investitionen fällig.
weiterlesen
Förderprogramm
29.06.2023
Ganze Schweiz soll Hochbreitband-Netz bekommen
Der Bundesrat will in der Schweiz ein Breitbandinternet für alle. Angestrebt wird eine möglichst flächendeckende Versorgung mit 1 Gbit/s.
weiterlesen
Schweiz
28.06.2023
Bund öffnet Domain «.swiss» für natürliche Personen
Ab 2024 können auch Personen ohne Handelsregistereintrag mit Wohnsitz in der Schweiz sowie Auslandschweizer eine «.swiss»-Internetadresse beantragen.
weiterlesen