Untersuchung
21.01.2020
Das löste die IT-Probleme bei den Freiburger Ständeratswahlen aus
Die Bekanntgabe der Resultate der Freiburger Ständeratswahlen im November erfolgte mit stundenlanger Verspätung. Der Kanton weiss nun dank einer Untersuchung, wie es dazu kam.
weiterlesen
Patchen ist angesagt
20.01.2020
Citrix liefert erste Updates für die kritische Sicherheitslücke
Citrix hat erste Updates für die kritische Sicherheitslücke geliefert. Da diese bereits ausgenutzt wird, sollten die Patches schleunigst installiert werden. Wie Melani mitteilt wurden bereits Schweizer Unternehmen infiziert.
weiterlesen
HCLs Richard Jefts
20.01.2020
«Domino setzt auf Kooperation statt Konfrontation»
Seit dem Kauf von IBMs Domino und Notes läuft nicht alles rund bei HCL. Das sagt General Manager Richard Jefts im Interview. Bei Domino setzt er auf Kooperation statt Konfrontation.
weiterlesen
Kritische Fragen
17.01.2020
Finanzkommission äussert Skepsis zur SAP-Migration des Bundes
Beim Bund bahnt sich mit dem Ersatz der SAP-Systeme ein riesiges IT-Projekt an. Die Finanzkommission des Nationalrates äusserte nun Skepsis zu diesem.
weiterlesen
Für bestehende Infrastrukturen
15.01.2020
IBM Power Systems über die Google Cloud nutzbar
Google erweitert sein Business-Angebot und bietet ab sofort IBM Power Systems über seine Cloud-Plattform an. Unternehmen sollen so die Möglichkeit bekommen, ihre bestehende Infrastruktur ohne grosse Umstellung in die Cloud zu verlagern.
weiterlesen
IT-Projekt
15.01.2020
ZHAW digitalisiert die Dossiers von Studierenden
Die ZHAW führt elektronische Dossiers für Studierende ein. Dabei digitalisiert die Hochschule alle dazugehörigen Prozesse – von der Einschreibung bis zur Exmatrikulation.
weiterlesen
Abschied
14.01.2020
Windows-7-Support ist Geschichte
Ciao Windows 7. Es war schön mit dir. Also meistens.
weiterlesen
Oracles Andrew Mendelsohn
14.01.2020
«Autonome Datenbanken sind so weit wie autonome Autos»
Oracles Datenbank ist eng verbunden mit dem Namen Andrew Mendelsohn. Er ist seit über 35 Jahren im Konzern. Wie er im Interview sagt, können er und seine Kollegen die Technologie heute noch so entwickeln wie 1984.
weiterlesen
IT-Projekt
10.01.2020
Intersys sichert sich Zuschlag für die Zürcher Verkehrsdatenplattform
Der IT-Dienstleister Intersys hat den Projektzuschlag für die Verkehrsdatenplattform des Kantons Zürich erhalten. Mit dieser sollen Daten verschiedener Messtellen zusammengetragen, gespeichert und über Webdienste zur Verfügung gestellt werden.
weiterlesen
IT-Security-Team
09.01.2020
Google ändert Richtlinien von Project Zero
Google will in den kommenden 12 Monaten neue Richtlinien für Project Zero testen. Im Wesentlichen erhalten Betroffene mehr Zeit, eine Schwachstelle zu beheben. Unter anderem kann die übliche Frist von 90 auf 104 Tage verlängert werden.
weiterlesen