IT-Projekt des Monats
29.06.2021
Tessiner AIL digitalisiert Instandhaltung und Zählerwesen
Der Energieversorger Aziende Industriali di Lugano (AIL) wickelt jährlich 40'000 Aufträge ab. Früher wurden die Arbeiten in Instandhaltung und Zählerwesen auf Papier dokumentiert, heute mit einer Software.
weiterlesen
Kalenderwoche 26
28.06.2021
Computerworld Newsticker
Aktuelle Nachrichten aus der ICT-Welt, ultrakompakt zusammengestellt.
weiterlesen
Microsoft Teams
23.06.2021
Chatbots als Business-Apps
Mit der Pandemie ist Microsoft Teams in vielen Büros zum Standard-Arbeitswerkzeug geworden. Das Tool dient jedoch nicht nur der Zusammenarbeit, sondern avanciert zur Applikationsplattform für Geschäftskunden. Chatbots spielen dabei eine zentrale Rolle.
weiterlesen
GitLab
21.06.2021
GitLab erweitert globales Partnerprogramm
Die Anwendungsplattform für den DevOps-Lebenszyklus GitLab hat angekündigt, sein Global Partner Program um neue Integrationen der Technologiepartner zu erweitern.
weiterlesen
New Work
21.06.2021
Wie Technologie die Arbeitswelt verändert
Technologie prägt die neue Arbeitswelt. Sie vereinfacht das Home Office, führt aber auch zu Mehrbelastung durch vielfältige Kommunikationsmittel. Die Führung gewinnt an Bedeutung – und der War for Talents.
weiterlesen
Für Teams und Viva
18.06.2021
Microsoft stellt Features für die hybride Arbeitswelt vor
Aus der Sicht von Microsoft ist die Zukunft der Arbeitswelt hybrid. Neue Features für Teams, Teams Rooms und Viva sollen dabei helfen, dass Mitarbeitende besser zusammenarbeiten können – egal ob sie im Büro oder Zuhause sind.
weiterlesen
Matthias Stürmer im Interview
18.06.2021
«Der Open-Source-Markt ist am Wachsen»
Bei vielen Schweizer Unternehmen ist Open Source Software inzwischen nicht mehr aus dem Arbeitsalltag wegzudenken. Wir haben uns bei Matthias Stürmer von der Forschungsstelle Digitale Nachhaltigkeit der Uni Bern nach den Gründen für den Boom erkundigt.
weiterlesen
Open Source Studie 2021
17.06.2021
Einsatz von Open Source Software nimmt in der Schweiz weiter zu
Die Open Source Studie 2021 zeigt, dass heute 97 Prozent der Schweizer Firmen und Behörden quelloffene Lösungen einsetzen. Der wichtigste Grund dafür sind offene Standards. Denn bei Open Source Software gilt stets «Interoperability by Design».
weiterlesen
Collaboration
17.06.2021
Hersteller verheiraten ihre Lösungen mit Microsoft Teams
Das Collaboration-Tool Microsoft Teams wird immer beliebter, hat aber Lücken. Eine Chance für die traditionellen Hersteller.
weiterlesen
Migration
14.06.2021
Mit Cobol ins Web
Die Programmiersprache Cobol zählt zu den Urgesteinen der IT-Geschichte. Sie wurde Ende der fünfziger Jahre des vorigen Jahrhunderts entwickelt, vor allem zur Programmierung kaufmännischer Anwendungen. In diesem Bereich ist sie auch noch bis heute im Einsatz.
weiterlesen