SBB Sprachassistent
21.10.2020
«Hey Google, sprich mit SBB»
Die SBB lanciert im November den Markttest des «SBB Sprachassistenten». Die Entwickler gewähren einen Einblick in die Technologie des neuen digitalen Auftritts der SBB.
weiterlesen
Milliarden-Deal
20.10.2020
Intel verkauft seine Flashspeicher-Sparte
Intel trennt sich von seiner Flashspeicher-Tochter. Abnehmer ist der südkoreanische Branchenkollege SK Hynix.
weiterlesen
Big Blue
20.10.2020
IBM büsst weiter Umsatz ein - Cloud-Dienste florieren jedoch
Big Blue muss im dritten Quartal 2020 herbe Einbusse beim Umsatz verkraften. Im Jahresvergleich sank dieser um knapp drei Prozent auf 17,6 Milliarden Dollar. IBM kann sich jedoch immerhin über sein florierendes Cloud-Geschäft freuen.
weiterlesen
Update
20.10.2020
Infomaniak lanciert neue Features für seine Collaboration-Tools
Infomaniak bietet Unternehmen nun die Möglichkeit, über ihren eigenen Domainnamen Videokonferenzen einzurichten und auf Dateien sowie Postfächer zuzugreifen. Zudem lassen sich die Anwendungen des Genfer Hosting-Providers neu auch personalisieren.
weiterlesen
swissICT Booster 50+
20.10.2020
«Ich bin überrascht, wie innovativ Menschen und Firmen mit Krisen umgehen»
Wie geht es weiter mit dem swissICT Booster 50+? Im Interview gibt Reto Bättig, CEO der M+F Engineering, der Partnerfirma für dieses Projekt, eine Einschätzung. Und er reflektiert über die Auswirkungen der Corona-Krise.
weiterlesen
AI-Forschung
20.10.2020
Deep-Learning - Weniger Neuronen, mehr Intelligenz
Künstliche Intelligenz wird effizienter und zuverlässiger, wenn man sich enger an biologischen Vorbildern orientiert: Neue Ansätze der AI-Forschung bewähren sich im Experiment.
weiterlesen
Patrick Naef über CIOs
19.10.2020
«Der CIO darf nicht Chief Legacy Officer werden»
Der CIO muss sich innerhalb des Unternehmens neu positionieren. Sonst läuft er Gefahr, zum Chief Legacy Officer abgestempelt zu werden, sagt Patrick Naef im Interview.
weiterlesen
Intelligente Cyberguards
19.10.2020
Gefahrenabwehr mit KI-Unterstützung
Mit Künstlicher Intelligenz sollen Sicherheitslösungen Angriffe unterbinden. Doch auch Hacker setzen auf KI.
weiterlesen
Fehlende Standardisierung
16.10.2020
Schweizer Contact Tracing leidet unter Software-Wildwuchs
Eine Analyse von Comparis zeigt, dass Schweizer Kantone beim Contact Tracing verschiedene Software-Lösungen einsetzen und teils unterschiedliche Informationen erfassen – mit Folgen für die Datenlage und den Informationsfluss.
weiterlesen
Serie: Optimismus trotz Corona
16.10.2020
Thomas Hersche von Sage Schweiz über Optimismus in Corona-Zeiten
Die Corona-Krise verunsichert Gesellschaft wie Wirtschaft. Thomas Hersche, Country Manager bei Sage Schweiz, erklärt, wie er Mitarbeitenden und Kunden Zuversicht in unsicheren Zeiten vermittelt und wie er dabei selbst optimistisch bleibt.
weiterlesen