Brexit-Folgen
06.01.2021
Über 80'000 .eu-Domains aus Grossbritannien gesperrt
Seit 15 Jahren gibt es eine gemeinsame Top-Level-Domain für die Europäische Union. Über drei Millionen Domain-Adressen wurden seitdem registriert. 81'000 von ihnen sind jetzt vorläufig gesperrt - und könnten demnächst für Interessenten verfügbar werden.
weiterlesen
Häseli sagt...
06.01.2021
Tick, tack geht die Teamuhr
Digitalisierung in der Führung ist mehr als eine Webcam mit HD-Zeiss-Objektiv. Leader sollten die Gruppendynamik im Remote Office beachten. Ein Blick auf die Teamuhr lohnt sich.
weiterlesen
Kalenderwoche 1
04.01.2021
Computerworld Newsticker
Aktuelle Nachrichten aus der ICT-Welt, ultrakompakt zusammengestellt.
weiterlesen
Serie: Optimismus trotz Corona
04.01.2021
Markus Vetterli von iWay über Optimismus in Corona-Zeiten
Die Corona-Krise prägt auch 2021 die Entwicklung der Wirtschaft. iWays neuer Geschäftsführer Markus Vetterli erklärt, wie er Mitarbeitenden und Kunden Zuversicht in unsicheren Zeiten vermittelt und wie er dabei selbst optimistisch bleibt.
weiterlesen
CIO von Roche im Interview
31.12.2020
Alan Hippe über IT-Innovation, die Pandemic Squad und die Life-Sciences-Zukunft
Innovation entsteht am besten durch den persönlichen Austausch. Was also tun, wenn alle ins Home Office müssen? Roches Alan Hippe erklärt, wie das Unternehmen durch die Corona-Krise steuert und weshalb die Pandemie neue Wege in der personalisierten Medizin ebnen könnte.
weiterlesen
IPO
29.12.2020
SAP konkretisiert Börsenpläne für US-Tochter Qualtrics
SAP treibt die Pläne für den Börsengang seiner US-Tochter Qualtrics voran. SAP-Anleger begrüssten denn auch die ersten Details zum Börsengang von Qualtrics, nachdem SAP im Sommer die für die Experten damals eher überraschenden Pläne bekannt gegeben hatte.
weiterlesen
Computerworld vor 30 Jahren
28.12.2020
Die Schweizer IT im Jahr 1990
Windows sollte in den 1990ern zur dominierenden Software werden. Computerworld Schweiz berichtete von den Vorboten. Und von Konkurrenten, die sich gegen den «Moloch Microsoft» aufstellen wollten.
weiterlesen
Betrugsmasche CEO-Fraud
23.12.2020
Wenn der Fake-Chef Millionen kostet
Mit dem CEO-Fraud ergaunern sich Cyberkriminelle jedes Jahr nach wie vor sehr viel Geld. Denn die Masche wird immer schwieriger zu erkennen – besonders, wenn sich Betrüger von künstlicher Intelligenz helfen lassen.
weiterlesen
Computerworld vor 30 Jahren
23.12.2020
Schweizer Software für die Welt
Um eine Eigenentwicklung der Eidgenossenschaft entbrannte 1990 eindenkwürdiger Rechtsstreit. Eine andere Schweizer Entwicklung bildete die Grundlage für einen IT-Weltkonzern, berichtete Computerworld Schweiz.
weiterlesen
Computerworld vor 30 Jahren
21.12.2020
Die vergessene Bundesinformatik
Heute wird 1999 als Gründungsjahr für das Bundesamt für Informatikund Telekommunikation angeführt. Die Schweiz hatte aber schon 1990 ein Informatikamt – das sich auch um Fichen kümmern musste.
weiterlesen