Tineo, Nexellent und Netrics
23.06.2020
Zusammenschluss unter einem Dach
Die bereits seit Ende 2019 kooperierenden Tineo und Nexellent schliessen sich mit Netrics zusammen. Gemeinsam wollen sie den Schweizer Markt als Cloud- und ICT-Dienstleister beackern.
weiterlesen
Wilhelm Petersmann, Fujitsu
23.06.2020
«Schweizer Banken müssen ihre digitalen Services ausbauen»
Banken stehen unter Druck: Sie müssen Ihre Geschäftsprozesse digitalisieren und dennoch persönliche Services anbieten. Was auf Finanzdienstleister zukommt, zeigt Fujitsu in einer Studie. Schweiz-Chef Wilhelm Petersmann erläutert die wichtigsten Erkenntnisse und Trends.
weiterlesen
«Unlimited Mobile Workplace 2.0»
23.06.2020
Sunrise stellt überarbeitetes B2B-Portfolio vor
Sunrise legt Business-Kunden ein neues Business Connectivity Portfolio vor. Mit «Unlimited Mobile Workplace 2.0» ermöglicht der Telko unter anderem die Integration der Festnetztelefonie in Microsoft Teams.
weiterlesen
Corona-Hilfe
22.06.2020
Google launcht neue Tools für KMU
Google hat diverse Features vorgestellt, die KMU bei der Bewältigung der Corona-Krise helfen sollen. Besonder die Maps-Funktionen dürften hier interessant sein.
weiterlesen
Swico ICT Index
19.06.2020
Schweizer ICT-Branche blickt hoffnungsvoll nach vorne
Dem aktuellen Swico ICT Index zufolge rechnet die Schweizer ICT-Branche in den nächsten drei Monaten mit besseren Entwicklungen. Von einer Markterholung will man aber trotzdem noch nicht sprechen.
weiterlesen
Teures IT-Projekt
19.06.2020
Nationalrat gibt grünes Licht für SAP-Migration beim Bund
Der Bund muss seine SAP-Systeme auf das neue S/4Hana umstellen. Der Nationalrat stimmte nun zwei Verpflichtungskrediten für das riesige Migrationsprojekt zu.
weiterlesen
Data Migration International
18.06.2020
«Kunden suchen Optionen zur Kostensenkung»
In Kreuzlingen glühen die Telefondrähte: Data Migration International bekam in den vergangenen Monaten viele Anfragen zu Stilllegung von Altsystemen – mit dem Ziel der Kostensenkung.
weiterlesen
Prozess automatisiert
17.06.2020
Digitale Lösung hilft Kantonen beim Verarbeiten von Kurzarbeitsanträgen
Der Kanton Zürich wurde wegen Corona mit Kurzarbeitsanträgen überflutet. Deshalb verarbeitet er diese seit April digital. Zum Einsatz kommt ein Software-Roboter, der die Daten automatisch zum Bund übermittelt. Inzwischen verwendet auch der Kanton Aargau die Lösung.
weiterlesen
Partnerschaft
17.06.2020
Bundesarchiv hostet Daten des Kantons Freiburg
Damit sich der Kanton Freiburg die Kosten für eine eigene Lösung sparen kann, übernimmt das Bundesarchiv für die nächsten fünf Jahre das Hosting seines digitelen Archivs.
weiterlesen
Umzug
16.06.2020
Zühlke hat neue Büros bezogen
Zühlke ist innerhalb von Schlieren umgezogen. Neues Zuhause des Unternehmens ist die ehemalige NZZ-Druckerei.
weiterlesen