25.01.2005
SAP wird zu "SwissT.net"
Der Schweizer Automatik Pool (SAP) will sich ihres verstaubten Namens, der in der abgekürzten Form ohnehin immer wieder für Verwechslungen mit der ERP-Herstellerin SAP sorgte, entledigen.
weiterlesen
25.01.2005
CSEM wird für 3D-Kamera ausgezeichet
Die Swissranger SR-2-Kamera ist als eines der 25 innovativsten Produkte des Jahres 2004 geehrt worden: Die am Centre Suisse d'Electronique et de Microtechnique (CSEM) entwickelte 3D-Kamera erhielt den Photonics Circle of Excellence Award 2004.
weiterlesen
25.01.2005
Thomas von Baross neuer Dach-Chef von D-Link
Die Stärkung des Channels sieht Thomas von Baross, der gerade die gesamte Dach-Verantwortung (Deutschland, Österreich, Schweiz) bei D-Link übernommen hat, als eine seiner zentralen künftigen Tätigkeitsschwerpunkte an.
weiterlesen
25.01.2005
Telegramm
Mit 4,7 Millionen Franken hat die Telekombranche vergangenes Jahr in der Schweiz am meisten in die Online-Werbung investiert. Mit 4,3 Millionen Franken folgt der Bereich Bürobedarf an zweiter Stelle vor den Finanzdienstleistern mit 3 Millionen. Thomas Ehrlich wurde von Netapp zum Area Director North-East Europe gekürt. Als solcher leitet er die Vertriebsaktivitäten der Speicherfirma in Österreich, der Schweiz, Ost- und Südosteuropa sowie Skandinavien.
weiterlesen
25.01.2005
CA baut Führungsetage um
John Swainson, der dessignierte Chief Executive Officer (CEO) von Computer Associates (CA), nahm die ersten Umbesetzungen im Vorstand vor.
weiterlesen
24.01.2005
Mit Hardware gegen Spam
Die Security-Spezialistin Symantec plant den Einstieg in die E-Mail-Sicherheit: Demnächst will das Unternehmen zwei Gerätereihen vorstellen, mit denen sich Spam effizient bekämpfen lassen soll.
weiterlesen
24.01.2005
IBMs Lenovo-Deal könnte platzen
Eine US-Behörde könnte jetzt den geplanten Verkauf von IBMs PC-Sparte an Lenovo verhindern.
weiterlesen
Siebel
24.01.2005
Leistungsorientiertes Bonusprogramm
Die US-Softwareherstellerin Siebel, in der Vergangenheit immer wieder Angriffsziel für Kritiker von Bonusprogrammen, will es bei seinem neuen Prämiensystem allen recht machen.
weiterlesen
24.01.2005
Telegramm
Der Vorsitzende des Konzernbetriebsrates von Siemens, Georg Nassauer, spricht sich für einen Erhalt der Handy-Sparte aus. Allerdings schliesst er einen Abbau von Arbeitsplätzen nicht aus. Die Mitarbeiter auf 4800 Computerarbeitsplätzen der Wiener Stadtverwaltung haben in diesem Jahr die Wahl, statt der bisher genutzten Microsoft-Plattform Windows 2000 mit Office 2000 eine spezielle Linux-Distribution namens Wienux einzusetzen.
weiterlesen
24.01.2005
Absatz von Plasmadisplays massiv gestiegen
Laut Angaben des koreanischen Marktforschungsinstituts Displaybank wurden 2004 weltweit mehr als 3,6 Millionen Plasma-Display-Panels (PDP) verkauft. Das sind 110 Prozent mehr als 2003.
weiterlesen