14.10.2004
Schlanke Software la Poppendieck
Zu denken gibt eine Studie der Marktforscherin Standish Group aus dem Jahr 2002. Die Autoren kommen darin zum Schluss, dass zwei Drittel der Features und Funktionen in Softwareprodukten gar nicht oder nur ganz selten benutzt werden.
weiterlesen
14.10.2004
Rigoroses Vorgehen gegen US-Online-Piraten
Die US-Justizbehörden planen angeblich umfassende Massnahmen gegen Online-Piraterie. Dazu zählt auch die Kriminalisierung von Tauschbörsennutzern.
weiterlesen
14.10.2004
Die Schweizer IT-Chefs sind planlos
In Sachen Disaster Recovery (DR) liegt bei den Schweizer Firmen noch einiges im ArgenÖdies schlussfolgert die Marktforscherin Dynamic Markets in einer von Veritas in Auftrag gegebenen Studie.
weiterlesen
14.10.2004
Accenture im Aufwind
Der auf den Bermudas ansässige IT-Dienstleister Accenture hat das vierte Quartal und das gesamte Geschäftsjahr 2003/04 mit einem soliden Umsatz- und Gewinnzuwachs abgeschlossen und die Erwartungen der Analysten übertroffen. Gleichzeitig warnte das Unternehmen jedoch davor, dass es die Prognosen für das Fiskaljahr 2005 verfehlen könnte.
weiterlesen
14.10.2004
Telegramm
Die auf Druck- und Kopiersysteme, Multifunktionsgeräte und andere Office-Systeme fokussierte Triumph-Adler verstärkt ihre Präsenz in der Schweiz mit 13 zusätzlichen Stellen im Verkauf. Ausserdem wurde die Filiale in Lausanne neu aufgebaut. Apple erwirtschaftete in dem am 30.9. abgelaufenen Geschäftsjahr einen Umsatz von 8,28 Milliarden Dollar. Das entspricht einem Mehr von über 30 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Der Gewinn erhöhte sich mit 276 Millionen Dollar auf das Vierfache des Vorjahresbetrages. Dass das Ergebnis weit über den Erwartungen liegt, geht nicht zuletzt auf das Konto der I-Pods. Von diesen konnte Apple im letzten Quartal stolze 2,016 Exemplare ausliefern.
weiterlesen
14.10.2004
Neue Funktionen für SAPs Business One
Mit weiteren Funktionen für kleinere und mittlere Betriebe kommt SAPs neue "Business One"(B1)-Version daher. Eines der nach Ansicht von SAP wichtigsten Module im neuen B1-Release ist das Materialbedarf Planungswerkzeug (Material Requirement Planning; MRP).
weiterlesen
13.10.2004
McBride lässt den Kopf hängen
Darl McBride, CEO (Chief Executive Officer) von SCO, ist enttäuscht. Das Lizenzgeschäft, wofür die Abteilung SCO-Source verantwortlich ist, läuft nicht. McBride sagte dem Branchendienst "Computerwire", die bisherigen Lizenzierungs-Einnahmen lägen deutlich unter den Erwartungen.
weiterlesen
13.10.2004
Niedrigere Interkonnektionspreise ab 2005
Swisscom reduziert eigenen Angaben zufolge die Interkonnektionspreise für das Jahr 2005 um bis zu sieben Prozent.
weiterlesen
13.10.2004
Telegramm
Intel erzielte im dritten Quartal des laufenden Jahres einen Umsatz von 8,5 Milliarden Dollar. Der Gewinn liegt mit 1,9 Milliarden Dollar um 15 Prozent über demjenigen des vergleichbaren Vorjahresquartal. Yahoo konnte seinen Umsatz im dritten Quartal mit 907 Millionen Dollar gegenüber dem gleichen Quartal des Vorjahres fast verdreifachen. Der Gewinn hat sich mit 253 Millionen Dollar fast vervierfacht.
weiterlesen
Atheros
13.10.2004
Kombiniertes 802.11a/b/g-WLAN-Modul
Der kalifornische Chipentwickler Atheros hat ein WLAN-Modul für Hardwarehersteller entwickelt, bei dem ein CMOS-Baustein die Funkprotokolle nach 802.11a/b/g beherrscht.
weiterlesen