08.11.2005
Swisscom bringt die Tagesschau aufs Handy
Ab dem 8. November können Kunden von Swisscom Mobile Zusammenfassungen und Höhepunkte ausgewählter Sendungen auf ihrem Handy verfolgen.
weiterlesen
08.11.2005
Internethändlerin Le Shop baut Webseite aus
Seit 2004 betreiben LeShop.ch und Migros-Shop.ch einen Schweizer Online-Supermarkt. Mit der fehlertoleranten Suchlösung "Qwiser Salesperson" von Celebros, die etwa Tipp- und Rechtschreibfehler berücksichtigt, soll das Einkaufsportal jetzt kundenfreundlicher als bisher gemacht worden sein.
weiterlesen
08.11.2005
Swisscom lanciert Sprachportal
Nach der Einführung von SMS im Festnetz schaltet Swisscom Fixnet am 15. November auch noch ein Sprachportal auf.
weiterlesen
08.11.2005
Qualcomm klagt gegen Nokia
Die US-amerikanische Mobilfunkerin Qualcomm hat Nokia wegen Patentverletzung verklagt. Erst letzte Woche lief das Spielchen noch umgekehrt.
weiterlesen
08.11.2005
Cumulus und Supercard sind datenschutzkonform
Die eidgenössischen Datenschützer haben die Programme M-Cumulus und Coops Supercard auf die Einhaltung der Bestimmungen überprüft und ziehen ein positives Fazit.
weiterlesen
08.11.2005
Billiges Breitband für den Big Apple
NYC Wireless, eine Non-Profit-Organisation, will die ärmeren Stadtteile der Metropole New York mit günstigen Breitbandzugängen ausrüsten.
weiterlesen
07.11.2005
Sun und Wyse partnern für "dünne Rechner"
Die Spezialistin für Business Software, Sun, partnert mit Wyse zur Bereitstellung von durchgängigen Thin-Computing-Lösungen.
weiterlesen
07.11.2005
Computer-Geschichte im Zürcher Letzipark
Im Zürcher Einkaufszentrum Letzipark widmet sich eine Sonderausstellung dem Thema "Computer - gestern, heute, morgen".
weiterlesen
07.11.2005
Google feilt am "Gläsernen Kunden"
Der Suchmaschinenprimus Google hat in den USA ein Patent eingereicht, welches die Personalisierung von Suchergebnissen ermöglichen soll. Damit kommt Google dem so genannt "Gläsernen Kunden" wieder einen Schritt näher.
weiterlesen
07.11.2005
Support-Software an lokale Ansprüche angepasst
BMC hat die Support-Software "Magic Service Desk Suite" in deutscher Sprache vorgelegt. Da laut BMC lokalisierte Programmversionen in bestimmtem Bereichen der Schlüssel zum Wachstum von Software-Anbietern sind, wird mit der deutschsprachigen Version insbeondere das KMU-Umfeld angesprochen.
weiterlesen