19.12.2005
Unis im E-Learning-Fieber
Mit dem «Swiss Virtual Campus» fördert der Bund das Lernen via Internet an Hochschulen. Die Uni Basel betreut gleich sechs Projekte.
weiterlesen
19.12.2005
Japan konkurrenziert Google mit eigenem Such-Projekt
Ein japanisches Konsortium, bestehend aus Unternehmen des Elektronik-, Telekommunikations- und Mediensektors wollen in Partnerschaft mit der Regierung sowie führenden Universitäten des Landes Technologien für Internet-Suchmaschinen entwickeln.
weiterlesen
19.12.2005
Radio DRS startet eigenes Wiki-Lexikon
Radio DRS hat ein Online-Lexikon zur Radiogeschichte der Schweiz gestartet. Im Stil der freien Online-Enzyklopädie Wikipedia dürfen alle mitschreiben.
weiterlesen
19.12.2005
Unterschätzte Risiken in IT-Verträgen
Hinter jedem IT-Projekt sollten sachgerechte Verträge stehen. Doch die Realität sieht anders aus. Rechtsberatung wird oft unterschätzt. Lukas Morscher warnt vor Risiken.
weiterlesen
19.12.2005
Gates, der Samariter
Bill Gates und seine Frau Melinda wurden für ihr soziales Engagement geehrt.
weiterlesen
19.12.2005
Bülach darf weiterhin elektronisch abstimmen
Nachdem der E-Voting-Pilotversuch des Bundes ist abgeschlossen ist, wollen einzelne Gemeinden weiterhin auf das elektronische Abstimmungsverfahren setzen..
weiterlesen
19.12.2005
T-Systems schnappt sich Gedas
T-Systems macht sich selbst ein Weihnachstgeschenk und verleibt sich die IT-Dienstleisterin Gedas ein.
weiterlesen
19.12.2005
Deutschland bastelt an digitalem Langzeitarchiv
EIn Projekt des deutschen Bundesministeriums für Bildung und Forschung versucht das ungelöste Problem der digitalen Langzeitarchivierung in den Griff zu bekommen.
weiterlesen
19.12.2005
Zuger RedIT partnert mit Liechtensteiner Telecom
Mit einer Kooperation wollen Telecom FL und die Zuger IT-Dienstleisterin RedIT künftig ein komplettes Angebot an Informatik- und Telekommunikationsdienstleistungen aus einer Hand bieten können.
weiterlesen
19.12.2005
M-Budget-Handy wird billiger
Die Einführung des Mobilangebots von Cablecom hat erste Auswirkungen. Die Migros will unbedingt das billigste Angebot bleiben und senkt die Preise für ihr M-Budget-Handy-Abo.
weiterlesen