01.12.2008
Informatikbranche ohne Pleitewelle
Über der Schweizer Wirtschaft kreist momentan der Pleitegeier. Zu den Gewinnern der Wirtschaftskrise zählen allerdings die Informatikdienstleister.
weiterlesen
01.12.2008
Stressfrei ankommen
Klein, handlich, zuverlässig: Moderne Navigationsgeräte sind multimedial und kosten immer weniger. Unterschiede gibt es trotzdem.
weiterlesen
01.12.2008
Spekulationen um neuen Microsoft-Yahoo-Deal
Angeblich will Microsoft das Suchmaschinengeschäft von Yahoo für 20 Milliarden Dollar übernehmen.
weiterlesen
01.12.2008
Mobile Daten trotzen der Krise
Die Krise ist da: Doch der Boom mobiler Datenverarbeitung und -netze wird 2009 anhalten. Dies prognostiziert die Marktforschungsfirma CCS Insight.
weiterlesen
28.11.2008
Neue Aufgabe für ehemaligen FSC-CEO
Bernd Bischoff, bis Anfangs November 2008 Präsident und CEO von Fujitsu Siemens Computers (FSC), nimmt per 1. Januar 2009 Einsitz in den Verwaltungsrat der Zuger CC Trust Group.
weiterlesen
28.11.2008
Acer legt zu
Im Vergleich zum Vorjahr ist Acer in den drei ersten Quartalen 2008 um 31 Prozent gewachsen und hat umgerechnet 15,36 Mrd. Franken erwirtschaftet.
weiterlesen
28.11.2008
Frauen wünschen sich iPhones zu Weihnachten
In einer Online-Umfrage auf dem deutschen Frauen-Portal Erdbeerlounge gaben über 3000 Teilnehmerinnen an, was sie zu Weihnachten von ihren Liebsten geschenkt haben wollen. Dabei zeigt sich: Frauen wollen lieber iPhones und Spielkonsolen statt Schmuck und Parfüms. Unsere Kollegen von der deutschen Computerwoche haben Stephanie Staar von Erdbeerlounge zu den Umfrageergebnissen befragt.
weiterlesen
28.11.2008
BSI will Deutschland erobern
Das Badener Software-Haus Business Systems Integration (BSI) verstärkt 2009 seine Marktpräsenz in Deutschland und sucht im Zuge dessen Software-Entwickler und Projektleiter.
weiterlesen
28.11.2008
Bund prämiert Start-ups
Diese Woche wurden die CTI-Start-Up-Label des Bundes verliehen. Unter den Preisträgern befinden sich die Schweizer IT-Jungunternehmen Doodle und Open Innovation.
weiterlesen
28.11.2008
Regionalbanken entscheiden sich für Finnova
Die 50 zur RBA-Gruppe gehörenden Regionalbanken setzen künftig auf die Gesamtbankenplattform des Lenzburger Software-Hauses Finnova.
weiterlesen