28.11.2008
LeShop legt zu
Der Online-Laden der Migros, LeShop.ch, läuft gut: Heuer werden erstmals mehr als 100 Millionen Franken umgesetzt.
weiterlesen
28.11.2008
Asus bringt Öko- und Billig-Rechner
Der taiwanische Computerbauer Asustek plant, gleich zwei Rechner vorzustellen. Während der eine aus Bambus gefertigt ist, soll der andere nur 200 Dollar kosten.
weiterlesen
28.11.2008
Eine Bibel für Open Source
Das Systemintegrations- und Beratungsunternehmen Optaros hat den Open-Source-Katalog 2009 veröffentlicht. Darin finden sich über 350 beschriebene und bewertete Open-Source-Lösungen für Anwendungsentwicklung, Informatikbetrieb und für den Einsatz als Infrastrukturapplikationen und Geschäftslösungen in Unternehmen.
weiterlesen
27.11.2008
Exsigno übernimmt Zürcher Integic
Das Schweizer Beratungshaus Exsigno Stäfa Gruppe kauft Integic, einen Anbieter von Lösungen für die "Enterprise Application Integration" (EAI) im Gesundheitswesen.
weiterlesen
27.11.2008
Dell vertraut auf Intels neuen Prozessor
Dell bringt fast zeitgleich mit dem Launch von Core i7 seinen Desktop-PC Studio XPS mit dem neuen Intel-Chip auf den Markt.
weiterlesen
27.11.2008
XP steigert Interesse an Second-Hand-Rechnern
Das Interesse an Second-Hand-PCs nimmt zu. Davon sind die Marktforscher von Gartner überzeugt. Derzeit sei die Nachfrage nach gebrauchten Computern grösser als das Angebot. Das Ende von Windows XP soll ein Grund dafür sein.
weiterlesen
Glasfaserangebote
27.11.2008
Vier Partner für Swisscom
Swisscom hat mit den vier Internet-Service-Anbietern VTX, Green, Netstream und Init7 eine Zusammenarbeit bei der Vermarktung von Glasfaserangeboten vereinbart.
weiterlesen
27.11.2008
Ein Scanner für alle Fälle
Hewlett-Packard (HP) hat einen Scanner lanciert, der Herstellerangaben zufolge alle Einleseaufgaben im Büroalltag erledigen kann.
weiterlesen
27.11.2008
Kanton Aargau setzt auf Bedag
Der Kanton Aargau hat sich im Rahmen einer Ausschreibung für die Registerfachlösung "Geres" von Bedag Informatik entschieden. Die Informationsplattform soll den direkten Datenaustausch mit Gemeinden, Kantons- und Bundesstellen ermöglichen.
weiterlesen
Zeitreise
27.11.2008
IT bei der Credit Suisse
Wie wurde aus einem Finanzdienstleister wie der Credit Suisse ganz nebenbei eines der grössten IT-Unternehmen der Schweiz? Die Bilanz aus 30 Jahren: Offen für Neuerungen sein.
weiterlesen