IDC
04.03.2009
SaaS wird 2009 der Renner
Nach einer Analyse der Marktforscher von IDC gewinnen SaaS-Lösungen immer mehr an Bedeutung. Sie rechnen damit, dass der entsprechende Markt 2009 um 42 Prozent zulegt.
weiterlesen
04.03.2009
Security-On-Demand von Cisco
Der Netzwerkriese Cisco hat sein Portfolio an E-Mail-Security-Lösungen ausgebaut: Neben IronPort-Appliances gibt es nun auch Hosted und Managed Security Services (MSS).
weiterlesen
Swisscom
04.03.2009
Mehr Umsatz, weniger Gewinn
Der Schweizer Fernmelderiese Swisscom konnte dank der italienischen Fastweb den Umsatz 2008 steigern. Allerdings ist im gleichen Zeitraum der Gewinn um über 15 Prozent eingebrochen.
weiterlesen
03.03.2009
SAP will alle Software auch zur Miete anbieten
Der Softwarekonzern SAP will in den nächsten Jahren sein gesamtes Softwareangebot so umgestalten, dass Anwender in der Lage sind, Programme entweder im eigenen Hause (On-Premise) zu installieren oder als Mietlösung zu nutzen (On-Demand).
weiterlesen
03.03.2009
Fernfachhochschule Schweiz erweitert Informatikangebot
Die Fernfachhochschule Schweiz (FFHS) mit Sitz in Brig bietet ab Herbst 2009 eine neues Certificate of Advanced Studies (CAS) in Medieninformatik an.
weiterlesen
03.03.2009
Handel mit gebrauchter Software wird massentauglich
Preo Software hat in Zusammenarbeit mit der Fachhochschule Wedel in Deutschland, Österreich und der Schweiz Unternehmen zum Thema "gebrauchte Software" befragt. Fazit: Die Lizenzpolitik der Hersteller ist den meisten Befragten zu komplex.
weiterlesen
03.03.2009
Outlook-Plug-In für Doodle
Per sofort steht ein Outlook-Plug-In für Doodle bereit. Zudem rückt der Schweizer Online-Terminplaner auch mit anderen Kalendern näher zusammen.
weiterlesen
03.03.2009
Neue Geschäftsleiter bei Lobos und Nvinity
Rund um die ERP-Software (Enterprise Resource Planning) Nvinity wurden Führungspositionen bei der Schweizer Generalvertretung und bei einem Vertriebspartner neu besetzt.
weiterlesen
03.03.2009
Zühlke legt zu
Es gibt sie noch, die Lichtblicke in Anbetracht der globalen Wirtschaftskrise: So hat das Schlieremer Beratungshaus und Technologieunternehmen Zühlke den Umsatz 2008 von 62 Millionen auf 71 Millionen Franken erhöht. Zudem will die Firma in Europa weiter expandieren und hat ein neues Entwicklungszentrum in Wien eröffnet.
weiterlesen
03.03.2009
Oracle-Patches werden oft nicht eingespielt
Eine Untersuchung der Independent Oracle User Group (IOUG) bringt es an den Tag: Viele IT-Abteilungen haben kein Mandat, um Sicherheits-Updates für Oracle-Datenbanken einzuspielen.
weiterlesen