30.09.2014
Wir verlosen Tickets fürs Open Source Business Forum
Am Mittwoch 8. Oktober findet das Open Source Business Forum statt und es werden die Schweizer Open Source Awards vergeben. Computerworld verlost Tickets
weiterlesen
25.09.2014
Leistungsschau der Schweizer ICT-Ausbildung
Die erste «Award Night» von ICT-Berufsbildung Schweiz war ein Erfolg. Überraschende Gewinner, viele Gäste. Nächstes Jahr soll der Event noch wesentlich grösser werden.
weiterlesen
ABB, AXA, Roche
22.09.2014
Wie Schweizer Firmen von Social Media profitieren
Das Marketing kommt an Facebook & Co. kaum noch vorbei. Als zusätzlicher Kommunikationskanal zum Kunden ist Social Media längst etabliert. Das Potenzial von Social Business geht aber weit darüber hinaus.
weiterlesen
16.09.2014
ETH verteidigt ihren weltweiten Spitzenplatz
ETH und EPFL sind gemäss einer Studie die Speerspitze der Schweizer Hochschulausbildung. Die beiden Universitäten werden als beste des europäischen Festlands gelistet. Auch andere Schweizer Unis machen einen Sprung nach vorne. Abgeschlagen ist die HSG.
weiterlesen
12.09.2014
(Potenziell) Hunderte neue ICT-Fachkräfte aus Zürich
Der Kanton Zürich bleibt für die ICT-Branche der grösste Honigtopf was den Nachwuchs angeht. 701 Personen haben im August eine entsprechende Ausbildung begonnen.
weiterlesen
10.09.2014
21 000 neue ICT-Fachkräfte reichen nicht
Die neue Fachkräfte-Studie zeigt: es arbeiten zwar deutlich mehr Leute im ICT-Berufsfeld als noch vor zwei Jahren, allerdings genügt das nicht, um die Bedürfnisse der Wirtschaft abzudecken.
weiterlesen
08.09.2014
Wenn der Chef zu sehr nervt....
62 Prozent der Schweizer haben schon einmal wegen ihres Chefs gekündigt. Sind die Chefs für ihre eigenen Fehler blind? In Schweizer Firmen wird kräftig aneinander vorbei kommuniziert.
weiterlesen
08.09.2014
30 000 Informatiker fehlen der Schweiz bis 2022
Der IT-Fachkräftemangel in der Schweiz spitzt sich weiter zu. Dies sagt eine aktuelle Studie von ICT-Berufsbildung Schweiz.
weiterlesen
04.09.2014
Swisscom will Wirtschaft digitalisieren
Schweizer Unternehmen sind noch nicht in der neuen, vernetzten Realität angekommen. Die Geschäftsmodelle müssen sich wandeln, meint Grosskundenchef Christian Petit.
weiterlesen
01.09.2014
Bund veröffentlicht Ratgeber zur digitalen Medienkompetenz
Das nationale Programm Jugend und Medien stellt neu die Broschüre «Medienkompetenz im Schulalltag» zur Verfügung. Der Ratgeber beantwortet die wichtigsten Fragen, die sich Schulen im Zusammenhang mit dem Thema digitale Medien in Schule und Unterricht stellen.
weiterlesen