09.10.2014
Quantenverschränkung auf existierenden Halbleitern
Wissenschaftlern der ETH Lausanne ist ein Durchbruch in der Quantenmechanik gelungen. Sie konnten Partikel auf herkömmlichen Halbleiter-Bauteilen verschränken.
weiterlesen
09.10.2014
KMU fordern weniger Bürokratie
Schweizer KMU sehen optimistisch in die Zukunft. Wachstumsverhinderer sind für sie vor allem Bürokratie und Fachkräftemangel.
weiterlesen
08.10.2014
Dateien mit MakeSends im «Tresor» verschicken
An der ETH-Lausanne wurde ein anwenderfreundliches Verfahren entwickelt, um Dateien verschlüsselt zu verschicken.
weiterlesen
Siri abgestraft
08.10.2014
Sprachsteuerung im Auto lebensgefährlich
Von wegen, mit freihändigen, sprachgesteuerten Systemen kann sich der Lenker ganz aufs Autofahren konzentrieren. Studien zeigen, dass die Lösungen sogar noch schlimmer sind - und bewerten verschiedene Anbieter.
weiterlesen
ETH Zürich
08.10.2014
Mit Rechenpower gegen Ebola
Mit neuen Eckwerten, die Forschende am ETH-Departement Biosysteme errechneten, kann die Ebola-Epidemie in Westafrika mathematisch genau beschrieben werden. Die Daten der Wissenschaftler können Gesundheitsbehörden helfen, die Epidemie einzudämmen.
weiterlesen
07.10.2014
Saniert sich HP gesund oder kaputt?
Jahrelang hat Hewlett-Packard den Kopf in den Sand gesteckt. Jetzt hilft nur noch eine Radikalkur: die Aufspaltung in zwei Unternehmen. Aber hilft die bittere Medizin tatsächlich?
weiterlesen
06.10.2014
So viel verdienen Informatiker in der Schweiz
Ein Informatiker kann in der Schweiz weiterhin deutlich mehr als in anderen Berufsfeldern verdienen, sagt eine Studie. Die Zeit der exorbitanten Lohnerhöhungen ist aber vorbei.
weiterlesen
30.09.2014
Staatliche Hilfe gegen den Fachkräftemangel?
Eine SP-Ständerätin und ein SVP-Nationalrat wollen, dass der Staat die berufliche Grundbildung für Erwachsene unterstützt. Ob das aber die Problematik des Fachkräftemangels in der ICT löst, ist fraglich.
weiterlesen
30.09.2014
Cyber-Forensiker sind die digitale Feuerwehr
Digitale Forensiker werden immer häufiger zu Hilfe gerufen: Bei Datenklau sind sie zur Stelle - und überführen die Täter.
weiterlesen
30.09.2014
ETHs bauen an Spar-Elektronik
Die elektronischen Schaltkreise der Zukunft sollen auch Geizhälse in Sachen Energieverbrauch werden. Daran arbeiten unter anderem auch die beiden ETHs.
weiterlesen