31.10.2014
ETH-Studenten entwickeln Bezahl-App
Die Schweizer App Klimpr will das mobile Zahlungswesen vereinfachen. Mit der App kann man Geldbeträge einfach von Smartphone zu Smartphone senden.
weiterlesen
31.10.2014
Hitachi erfindet sich neu
Am Hitachi Information Forum in Baden präsentierte sich Hitachi als Unternehmen der Zukunft
weiterlesen
30.10.2014
Wie Schweizer Unternehmen die Digitale Transformation angehen
Die Digitale Transformation wird ganze Industriezweige auf den Kopf stellen, davon waren die Teilnehmer des «Smart Business Days» überzeugt. Wer es nicht schafft, veraltete Strukturen aufzubrechen, wird auf der Strecke bleiben.
weiterlesen
28.10.2014
Präzisere und programmierbare Bio-Schaltkreise
Ein Team um ETH-Professor Yaakov Benenson entwickelte mehrere neue Bausteine für biologische Schaltkreise. Diese Bausteine sind wichtige Voraussetzungen für den Bau von präzise funktionierenden und programmierbaren Biocomputern.
weiterlesen
27.10.2014
Gesundheitsdaten als Stressfaktor
Big Data ist gerade dabei, das Gesundheitswesen zu revolutionieren. Warum mehr Daten nicht unbedingt bessere Entscheidungsgrundlagen bieten, wurde am Hochschultag der ZHAW in Wädenswil diskutiert.
weiterlesen
20.10.2014
Schweizer Firmen setzen auf Business-Video
Amazon ebnet mit Kindle-Tutorials den Weg für Video in der Unternehmenskommunikation. Schweizer Firmen nehmen sich ein Vorbild, sagt Avaya.
weiterlesen
15.10.2014
Führungskräfte coachen zu wenig
Es sollte viel mehr coachende Führungskräfte geben, sagen die Führungskräfte. Doch nur 20 Prozent von ihnen tun es auch selbst.
weiterlesen
13.10.2014
Klubschule Migros lanciert Firmenkurse-App
Die Weiterbildung von Mitarbeitern bei der Klubschule Migros Luzern können Firmen per Smartphone-App buchen. Sie wurde von Noser Engineering entwickelt.
weiterlesen
«HackZurich»
12.10.2014
Coden bis die Augen zufallen
Dieses Wochenende treffen sich im Zürcher Technopark rund 400 Jungprogrammierer zum grössten Hackathon der Schweiz, der HackZurich. Update: Gewonnen hat das Projekt Immersive mit einer Browser-basierten Rundumansicht.
weiterlesen
09.10.2014
Smartphone versteht Handzeichen
ETH-Professor Otmar Hilliges und seine Mitarbeiter haben eine App entwickelt, mit welcher Nutzer ihr Smartphone auch mit Gesten bedienen können. Dies erweitert den Umfang möglicher Interaktionen mit den Geräten beträchtlich.
weiterlesen