14.04.2015
ETH Lausanne präsentiert Energie-Simulation
Forscher der ETH Lausanne haben einen Online-Energie-Rechner entwickelt, mit dem sich Zukunftsszenarien für den Energieverbrauch und die -versorgung in der Schweiz selbst erstellen und berechnen lassen.
weiterlesen
25.03.2015
Der Chief Digital Officer ist ein temporäres Phänomen
Binnen fünf Jahren sollte der Chief Digital Officer (CDO) das Unternehmen und den CIO auf Spur gebracht haben. Die These stammt von Stefanie Waehlert, CDO bei TUI.
weiterlesen
23.03.2015
Duales IT-Studium sucht Maturanden
Im Herbst startete das erste duale Informatik-Studium der Schweiz. Firmen wie Post, Postfinance, Swisscom oder Schindler sind dabei, noch ist knapp die Hälfte der Ausbildungsplätze frei.
weiterlesen
23.03.2015
So präsentierte sich die Schweiz an der CeBIT
An der CeBit zeigte sich die Schweizer ICT-Branche von Ihrer innovativen Seite. Doch es hat noch viel Luft nach oben.
weiterlesen
20.03.2015
5 Verhandlungstipps für Frauen
Heute ist Equal Pay Day. Aus diesem Grund liefern wir fünf Tipps an Frauen für erfolgreiches Verhandeln. Das Fazit: Jede hat es selbst in der Hand.
weiterlesen
20.03.2015
Microsoft Schweiz neu mit National Technology Officer
Die Schweizer Landesorganisation von Microsoft betont die Wichtigkeit von Technologie für die Wirtschaft. Als National Technology Officer soll Marc Holitscher künftig Firmen beraten.
weiterlesen
19.03.2015
Digitalisierung bei Sanitas und ZKB
Die Schweizer Finanzwirtschaft sucht und findet Wege hin zum vernetzten Kunden. Sanitas und ZKB definieren für ihre Geschäfte die Art der Digitalisierung.
weiterlesen
18.03.2015
«Der NDB braucht eine unabhängige Aufsicht»
Staatsrechtsprofessor Dr. Markus Schefer ist überrascht über die deutliche Annahme des Nachrichtendienstgesetzes im Nationalrat. Er spricht über Fehler der Gegner, fehlende Kontrolle und den Sinn eines Geheimdiensts.
weiterlesen
18.03.2015
Vorstellungsgespräche mit der Generation Y richtig führen
In Bewerbungsgesprächen fremdeln viele IT-Chefs mit den hohen Ansprüchen der Jobeinsteiger. Doch mit kollektivem Kopfschütteln über die Generation Y lassen sich keine Stellen besetzen. Nur wer die Kandidaten versteht, wird sie für seine Abteilung gewinnen können.
weiterlesen
MaidSafe
17.03.2015
Jeder sein eigener Netzwerker
Das schottische Startup MaidSafe könnte dabei helfen, das derzeitige Internet umzukrempeln und abzusichern - sowie den Konzernen, welche es auf die Netzneutralität abgesehen haben, ein Schnippchen schlagen.
weiterlesen