29.04.2015
Wachsende Open-Source-Nutzung in der Schweiz
Open-Source hat in den letzten drei Jahren einen Popularitätsschub bei Schweizer Unternehmen und der öffentlichen Hand erfahren. Zu diesem Schluss kommt die Open-Source-Studie 2015.
weiterlesen
Cyber-Kriminellen soll es an den Kragen gehen
28.04.2015
Spezielle Ausbildung für Schweizer Polizisten
Schweizer Polizisten werden dieses Jahr in Sachen Cyberkriminalität geschult. Bisher sind die Beamten oft überfordert, wenn sie mit Fällen von Hacking Phishing oder Online-Betrug konfrontiert werden.
weiterlesen
28.04.2015
In 2 Wochen fährt das erste selbstfahrende Auto in der Schweiz - allerdings nur in Zürich
Am 12. Mai wird in Zürich ein selbstfahrendes Auto unterwegs sein. Möglich macht dies eine Kooperation von Swisscom und UVEK. An das Projekt sind diverse Bedingungen geknüpft.
weiterlesen
27.04.2015
Diese Nachwuchsinformatiker vertreten die Schweiz
Die Gewinner der Schweizer Informatik-Olympiade stehen fest und werden das Land in Kasachstan vertreten.
weiterlesen
20.04.2015
Hadoop erhält Konkurrenz
Mit Apache Spark erhält die Big-Data-Technik Hadoop ernstzunehmende Konkurrenz. Spark soll mehr Analyse-Performance an den Tag legen und sich auch zur Analyse von Streaming-Daten eignen.
weiterlesen
20.04.2015
Nano-Transistor auf virtuellem Prüfstand
Mit einem speziellen Computerprogramm können Forscher der ETH Zürich elektronische Nanobauteile simulieren. Sie unterstützen damit die Materialwissenschaft und Industrie in Entwicklung und Produktion.
weiterlesen
Tipp gegen Autodiebstahl
20.04.2015
Im Kühlschrank ist der Autoschlüssel besser aufgehoben
Eine Schweizer Sicherheitsfirma warnt: Elektronische Autoschlüssel lassen sich schon seit mehr als vier Jahren mit simplen Apparaturen austricksen.
weiterlesen
17.04.2015
Berner Fachhochschule will Mädchen für Informatik begeistern
In den MINT-Berufen mangelt es weiterhin an Fachleuten. Die Berner Fachhochschule versucht an der «BEA», Kinder und Jugendliche für Technik und Naturwissenschaften zu begeistern.
weiterlesen
16.04.2015
Mit Robotern der Evolution auf der Spur
Archäologen können ihre Funde vielleicht schon bald mit Daten von Tausenden von Proben vergleichen. ETH-Wissenschaftler entwickelten ein Robotersystem und präsentierten es nun an der Industriemesse in Hannover.
weiterlesen
16.04.2015
ETH arbeitet an Päckli-Drohne
Das Institut für Informatik der ETH Zürich arbeitet an einer Drohne. Diese soll dereinst die Post ausliefern. Noch ist es aber nicht soweit.
weiterlesen