Falscher Staatstrojaner
24.09.2015
Kapo Züri wird 'lukrative Ware' für Cyberkriminelle
Überwachungssoftware ist gefährlicher Unsinn. Denn sie eröffnet auch Cyberkrinimellen neue Missbrauchsoptionen. Das angenommene Überwachungsgesetz BÜPF sollte dringend überdacht werden.
weiterlesen
23.09.2015
BAG mit App für die Rauchentwöhnung
Im Rahmen der Tabakpräventionskampagne SmokeFree lancieren das Bundesamt für Gesundheit (BAG) und seine Partner eine neue App für Mobiltelefone, die interaktive Hilfe bieten soll.
weiterlesen
Ergon und inova
22.09.2015
solutions beliebteste IT-Arbeitgeber
Informatik-Unternehmen sind bei Mitarbeitenden beliebt. Dennoch schafften es dieses Jahr nur zwei IT-Firmen in die Top-Ten-Listen des «Swiss Arbeitgeber Awards». Die Awards holten sich die Pharmazie- und Industriebranche.
weiterlesen
18.09.2015
Wer hats erfunden? Schweiz ist und bleibt innovativstes Land der Welt
Im diesjährigen «Global Innovation Index» sitzt die Schweiz weiterhin auf dem Thron: Die Schweizer Volkswirtschaft belegt vor Grossbritannien und Schweden den ersten Platz bezüglich Innovationskraft.
weiterlesen
18.09.2015
Die «Intelligenz» im BPM
Das Business Process Management (BPM) stellt Schweizer Firmen weiterhin vor Herausforderungen. Wirklich «intelligent» sind nur wenige Geschäftsprozesse gemanaged.
weiterlesen
18.09.2015
Das sind die 100 besten Start-ups der Schweiz
Ein Clean-Tech-Unternehmen ist das beste Start-up der Schweiz. Auch ein Drohnenhersteller schafft es aufs Podest. Die meisten Firmen unter den besten 100 stammen aber aus dem Bereich Internet/Mobile.
weiterlesen
17.09.2015
Stiftung «Innovationspark Zürich» ins Leben gerufen
Der Kanton Zürich, die ETH Zürich und die Zürcher Kantonalbank möchten auf dem ehemaligen Dübendorfer Flugplatz einen regen Austausch zwischen Wissenschaft und Wirtschaft fördern.
weiterlesen
17.09.2015
Nidwalder Schulklassen erhalten Acer-Notebooks
Acer stattet für ein Pilotprojekt drei Schulklassen in Nidwalden mit 2-in-1-Notebooks aus. Den Schülern soll dadurch der Umgang mit Technik nähergebracht werden.
weiterlesen
17.09.2015
Informatik an ETH Zürich immer beliebter
Am Montag begannen 2837 Studierende ihr Studium an der Zürcher ETH. Der Anteil der Studentinnen steigt leicht.
weiterlesen
Pisa-Studie
16.09.2015
Zu viel Computer, wenig Lernkompetenz
Viel hilft nicht immer viel. Das zeigt die aktuelle Pisa-Studie der OECD zur digitalen Kompetenz von Jugendlichen. Wer zu viel Zeit im Internet und vor dem Computer verbringt, lernt tendenziell schlechter.
weiterlesen