20.03.2017
Bereit zum Abheben
Vom Paketdienst über Lagerhallenlogistik bis zur Landwirtschaft: Unbemannte Flugobjekte sind keine Spielerei mehr, sondern ein ernst zu nehmendes Geschäft.
weiterlesen
17.03.2017
Marcel Dobler neuer ICTswitzerland-Präsident
ICTswitzerland hat Nationalrat Marcel Dobler zum neuen Präsidenten gewählt. Dobler folgt auf Ständerat Ruedi Noser, dessen Motion zur digitalen ID er gleich aufnehmen will.
weiterlesen
15.03.2017
Flüssiger Treibstoff für künftige Computer
Eine neuartige winzige Flussbatterie soll künftig sehr dicht gepackte elektronische Komponenten mit Energie versorgen und gleichzeitig die von ihnen produzierte Wärme abführen.
weiterlesen
Update
14.03.2017
Internetzensur an der Universität Fribourg
Der Chaos Computer Club wirft der Universität Fribourg Zensur vor. Mit einem Web-Filter würden neben einschlägigen Webseiten auch harmlose gesperrt. Zudem überwache die Hochschule gesicherte https-Verbindungen. Die Universität bestätigt, dass ein Netzfilter in Einsatz ist, gesicherte Verbindungen würden aber keinesfalls entschlüsselt.
weiterlesen
14.03.2017
Netstream baut mit Cisco Schweizer Cloud
Netstream und Cisco bauen zusammen eine hybride Cloud in der Schweiz auf. Grundlage hierfür ist das Multi-Cloud-Cockpit von Cisco.
weiterlesen
Bots und Fake-News
13.03.2017
wie die digitale Welt Politik beeinflusst
Auch an der Politik geht die Digitalisierung nicht spurlos vorbei, Diskussionen werden zunehmend im Internet und auf sozialen Medien geführt. Am Parldigi-Dinner sprachen Referenten darüber, wie sich dadurch die Gesetzmässigkeiten verändern.
weiterlesen
10.03.2017
Berner Stadtrat will Schulinformatik aufrüsten
In Schulen der Stadt Bern soll die Schulinformatik-Infrastruktur auf Vordermann gebracht werden. Der Stadtrat stimmte einem entsprechenden Kredit zu. Das letzte Wort zum Vorhaben hat aber das Volk, 2018 wird es voraussichtlich über das Projekt abstimmen.
weiterlesen
10.03.2017
ETH-Rat investiert in zukunftsträchtige Forschungsbereiche
Der ETH-Bereich erhält von seinem Führungsorgan und dem Parlament verstärkte finanzielle Unterstützung zugesprochen. Damit soll ein wichtiger Beitrag zur Entwicklung einer Industrie 4.0 geleistet werden.
weiterlesen
08.03.2017
VW stellt vollautomatisiertes Fahrzeug vor
Am Genfer Autosalon stellt der Volkswagenkonzern sein erstes autonomes Fahrzeug vor. Mit einem herkömmlichen Auto hat das Conceptcar aber nicht mehr viel gemein.
weiterlesen
CeBIT 2017
07.03.2017
IoT und 5G
Das Internet der Dinge und schneller 5G-Funk sind die Basistechnologien für Industrie 4.0. Auf der CeBIT in Hannover zeigen die Hardware-Hersteller, was technisch möglich ist.
weiterlesen