Studie
10.04.2017
Schweizer erleben Digitalsierung der Arbeitswelt positiv
Gemäss einer Studie der ZHAW wird die Digitalisierung der Arbeitswelt eher als positiv empfunden. Besonders geschätzt wird mobil-flexibles Arbeiten. Als Schattenseiten werden die ständige Erreichbarkeit oder Arbeitsplatzunsicherheit empfunden.
weiterlesen
05.04.2017
Nach dem Fingerabdruck-Leser kommt der 3D-Venen-Scanner
Schweizer Forscher wollen die «unknackbare» biometrische Methode entwickelt haben: einen 3D-Venen-Scanner.
weiterlesen
04.04.2017
18 Digitalisierungsprojekte für die Schweiz
Gestern ist die erste«Digitalswitzerland Challenge» über die Bühne gegangen. Dabei wurden 18 Wetten in Form von Schlüsselprojekten für die Digitalisierung in der Schweiz präsentiert.
weiterlesen
03.04.2017
Welche Moral haben intelligente Maschinen?
Manchmal sind es vor allem die Fragen und weniger die Antworten, die deutlich machen, dass sich die Welt verändert. Das gilt zum Beispiel für Fragen, welche moralischen Folgen sich ergeben, wenn Maschinen und Computer intelligenter werden. Eine Gruppe von ETH-Studierenden hat sich dieser Thematik angenommen.
weiterlesen
30.03.2017
CSS mit neuem CIO
Ab 1. Mai wird Patrick Frank die IT der CSS Versicherung leiten.
weiterlesen
Schweizer Start-ups
29.03.2017
Zippsafe und Futurae Technologies erhalten Startkapital
Am Venture-Kick-Finale gingen das Zippsafe-Garderoben-System und die Authentifizierungs-Software von Futurae Technologies als Sieger hervor. Dafür erhielten die beiden Start-ups ein Preisgeld von je 130'000 Franken.
weiterlesen
29.03.2017
Cyberversicherung für jedermann
Phishing, Trojaner, Sexting. Seit neustem können sich auch Private gegen die Gefahren des Internets versichern lassen. Die Meinungen von Experten sind geteilt.
weiterlesen
Microsoft
28.03.2017
Schweizer Grosskundengeschäft unter neuer Leitung
Die neue Leiterin des Grosskundengeschäfts von Microsoft Schweiz heisst Simone Frömming.
weiterlesen
23.03.2017
Autonomer Shuttlebus ergänzt Freiburger ÖV
Die Freiburger Verkehrsbetriebe nehmen einen autonomen Shuttlebus in den regelmässigen Fahrplan auf. Damit erhält ein Randquartier Anschluss an das städtische Verkehrsnetz.
weiterlesen
20.03.2017
Schweizer «Cyber-Armee» soll verdreifacht werden
Bundesrat Guy Parmelin schlägt eine Verdreifachung des Personals für Cyber-Abwehr bei der Schweizer Armee vor.
weiterlesen